Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wohnraum in Frankfurt: Debatte um Eigentum

Jan Schneider: „Menschen müssen wieder zu bezahlbaren Preisen Eigentum bilden können“

Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) wirft Frankfurts Baudezernent Jan Schneider (CDU) vor, er wolle offenbar den Milieuschutz streichen. Schneider fühlt sich missverstanden und wehrt sich gegen Nissens Vorwürfe.
Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen wirft in einer Presseerklärung Baudezernent Schneider vor, er habe auf einer Konferenz der Frankfurter CDU vorgeschlagen, das städtische Vorkaufsrecht für Immobilien im Rahmen der Milieuschutzsatzung nicht mehr anzuwenden. Stattdessen wolle er, dass die kommunalen Mittel genutzt werden, um die „Eigenkapitaldecke junger Familien aufzustocken“ und „ihnen so den Zugang zu Krediten zu erleichtern“, schreibt Nissen. Die Bundestagsabgeordnete sieht dies als ein fatales Signal der CDU an alle, die von ihren Vermieterinnen und Vermietern aus ihrer Wohnung vertrieben würden. Nissen zeigt sich verwundert über diesen Vorschlag, denn noch im Mai habe Schneider verkündet, dass wegen der steigenden Zahl von Satzungen der zuständige Fachbereich in seinem Dezernat personell verstärkt werden müsse.

Grund für Nissens Aufregung war folgende Aussage Schneiders: „Wir können fünf Millionen im Haushalt dafür verwenden, unser Vorkaufsrecht zu nutzen. Oder wir können mit dem Geld vielen Familien ein Startkapital für die eigene Immobilie zur Verfügung stellen.“ Schneider fühlt sich missverstanden und wehrt sich nun gegen die Vorwürfe. „Die Frage danach, wie wir Vorkaufsrechte behandeln, hat mit der Frage danach, ob man die Eigentumsbildung fördern will, überhaupt nichts zu tun“, sagt Schneider. In seiner Funktion als Baudezernent könne er bestätigen, dass die Stadt weiterhin Vorkaufsrechte prüfen und ausüben wolle. In seiner Funktion als Parteivorsitzender der CDU habe seine Aussage allerdings eine andere Bedeutung. „Wir müssen uns in dieser Stadt wieder mehr darum kümmern, dass Menschen auch zu bezahlbaren Preisen Eigentum bilden können“, so Schneider. Heutzutage könne es nicht sein, dass in Frankfurt viel für die Förderung der Mietwohnungen im ersten und zweiten Förderweg ausgegeben werde, aber Menschen in der Mitte der Gesellschaft, die aus guten Gründen Eigentum bilden und eine eigene Wohnung erwerben möchten, keine Angebote mehr machen könnten. „Wenn ich fünf Millionen ausgebe, um ein einziges Vorkaufsrecht auszuüben, dann nützt das einer überschaubaren Anzahl von Personen – das sind vielleicht fünf bis acht Mietparteien – aber wenn ich umgekehrt diese fünf Millionen zur Förderung von Eigenkapital verwende, dann könnte ich damit einer größeren Zahl von Menschen helfen und darüber muss meiner Meinung nach politisch auch diskutiert werden.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. Juli 2019, 13.14 Uhr
Elena Zompi
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen