Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Volker Bouffier unter Druck

Wusste der hessische Verfassungsschutz vom NSU-Mord?

Halit Yozgat wurde in Kassel von der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ermordet. Laut Telefonprotokollen wusste der Verfassungsschutz von den Plänen - und behinderte später die Polizeiarbeit.
Die Geschichte klang schon immer schier unglaublich - und sie wird mit jedem neuen Detail ein bisschen unglaublicher. Gestern berichtete die Welt am Sonntag (WamS) von Telefonprotokollen. Sie wurden von den Anwälten von Hinterbliebenen der NSU-Mordserie am Freitag beim Oberlandesgericht München eingereicht. Demnach könnte Andreas T., ein Mitarbeiter des hessischen Verfassungsschutzes, von den Mordplänen an Halit Yozgat gewusst haben. T. war während der Tat im Internetcafé von Herrn Yozgat, an der Leiche vorbeigegangen und hatte sich hernach nicht als Zeuge gemeldet - weil er nichts bemerkt haben will. Für die Polizei machte ihn das verdächtig, sie ließ sein Telefon überwachen.

Der Geheimschutzbeauftragte des Verfassungsschutzes soll im Mai 2006 zu Andreas T. gesagt haben: "Ich sage ja jedem: Wenn er weiß, dass irgendwo so was passiert, bitte nicht vorbeifahren." Für die Anwälte der Hinterbliebenen der Beweis, dass T. vorher von der Tat wusste. Dieser Satz war in der Zusammenfassung des Gespräches durch die Polizei nicht genannt worden - deswegen kommt er erst nun ans Licht.

Andreas T. telefonierte mit seinem V-Mann auch am 8. Juni und am 14. Juni 2005 - jenen Tagen, in denen die NSU in Nürnberg und München mordete. Der V-Mann war jeweils übrigens vor Ort. Laut den Hinterbliebenen-Anwälten hätte der Mord an Yozgat wie auch der darauffolgende an der Polizistin Michele Kiesewetter verhindert werden können.

Nebenkläger-Vertreter wollen auch Hessens Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) als Zeugen laden. Er war damals Innenminister und für Verfassungsschutz und Polizei zuständig. Er soll früher vom Tatverdacht gegen T. gewusst haben, als er vor einem Untersuchungsausschuss zugegeben hatte.

"Die letzten Anhörungen im Untersuchungsausschuss zusammen mit den neuen Informationen aus der WamS belegen, dass zu den grauenhaften und rassistischen Morden der NSU längst nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen“, sagte die SPD-Politikerin Nancy Faeser. Hermann Schaus von den Linken sieht immer mehr Hinweise, dass Verfassungsschutz und der damalige Innenminister es "systematisch verdeckt" hätten, dass Andreas T. dienstlich im Kasseler Internetcafé war, als der Mord geschah.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Februar 2015, 11.29 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Task Force bewertet potenzielle Risiken
Eine neue Einheit des LKA Hessen soll das Gewaltpotenzial psychisch auffälliger Personen einschätzen – mit klaren Kriterien und gezielten Maßnahmen.
Text: Till Taubmann / Foto: Symbolbild © Adobestock/ tsuguliev
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen