Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Endergebnis der Landtagswahl liegt vor

Die Grünen bleiben zweitstärkste Kraft

Nachdem es bei der Landtagswahl zu massiven Pannen kam, steht nun das endgültige Ergebnis fest. Die Grünen bleiben vor der SPD zweitstärkste Kraft. Der Abstand beträgt jedoch nur noch 66 Stimmen. Thorsten Schäfer-Gümbel hält eine Ampelkoalition für ausgeschlossen.
Rund zwei Wochen nach der Hessenwahl war bekanntgeworden, dass es in verschiedenen Wahlkreisen, vor allem in Frankfurt, zu massiven Auszählungspannen gekommen war. Schuld war wohl ein Computerproblem, Stadtrat Jan Schneider (CDU), in dessen Verantwortung die Fehler fielen, war daraufhin in Kritik geraten. Im Fokus standen jedoch vor allem die Koalitionsverhandlungen. Thorsten Schäfer-Gümbel, Spitzenkandidat der SPD, betonte nach Feststellung der Fehler, dass die Auszähnungspanne besonders ärgerlich sei, da sie Auswirkungen auf die Sondierungsgespräche haben könnte.

Am Freitagvormittag verkündete die Wahlleitung in Wiesbaden nun endlich das finale Ergebnis. An der Sitzverteilung ändert sich nichts, die Grünen bleiben zweitstärkste Kraft, eine schwarz-grüne Koalition wäre mit 69 Sitzen weiterhin möglich. Allerdings ist der Abstand zwischen SPD und Grünen weiter geschrumpft und beträgt nur noch 66 Stimmen. Mit 69 Sitzen wäre zwar auch eine Ampelkoalition möglich, die FDP und ihr Spitzenkandidat René Rock haben jedoch bereits angekündigt, dass sie keinen grünen Ministerpräsidenten akzeptieren werden. Wäre die SPD heute überraschend vor den Grünen gelandet, wären Gespräche über eine SPD-geführte Ampelkoalition doch noch realistisch geworden. So sieht sich die SPD in der Opposition.

Thorsten Schäfer-Gümbel erklärte nach Bekanntgabe des Ergebnisses man werde die Arbeit der Landesregierung „kritisch und konstruktiv“ begleiten: „Mit dem amtlichen Endergebnis und den Festlegungen, die andere Parteien getroffen haben, gibt es keine Möglichkeit mehr, eine Reformregierung für Hessen zu bilden. Stattdessen werden sich CDU und Grüne nun bemühen, ihr Bündnis zu bestätigen. Ich bedauere das sehr, denn eine Ampelkoalition hätte die Chance geboten, die Zukunft unseres Landes besser zu gestalten. Nachdem diese Option nicht mehr zur Verfügung steht, nimmt die SPD ihre Rolle als Oppositionsführerin im Hessischen Landtag mit dem gebotenen Verantwortungsbewusstsein an. Ich bin gespannt, wie CDU und Grüne zusammenfinden und welchen Kurs eine neue schwarzgrüne Koalition steuert, insbesondere beim Wohnungsbau, in der Bildungspolitik, bei der Inneren Sicherheit sowie in Verkehrsfragen.“

Die Sitze im neuen Landtag verteilen sich wie folgt: die CDU hält 40 Sitze, Grüne und SPD jeweils 29. Die FDP kommt auf elf Mandate, die Linke auf neun. Die AfD erhält 19 Sitze.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. November 2018, 11.18 Uhr
Ronja Merkel
 
Ronja Merkel
Jahrgang 1989, Kunsthistorikerin, von Mai 2014 bis Oktober 2015 leitende Kunstredakteurin des JOURNAL FRANKFURT, von September 2018 bis Juni 2021 Chefredakteurin. – Mehr von Ronja Merkel >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen