Ideen für die Zukunft Frankfurts und das Zusammenleben von Alteingesessenen und Neubürgern wollen die Grünen entwickeln. Auch die Meinung der Frankfurter ist gefragt. Daher sind die Politiker mit einem "Zukunftsmobil" unterwegs.
wch /
Rund 15.000 Menschen ziehen jährlich nach Frankfurt. Das fordert auch neue Idee für ein Zusammenleben von Alteingesessenen und Neubürgern, finden die Grünen. Dafür veranstalten sie am kommenden Wochenende eine Tour durch verschiedene Stadtteile, um mit Bürgern zu diskutieren. „Zukunft findet Stadt: Wohin geht die Reise?“, lautet der Titel der Veranstaltung. Unterwegs sind die Politiker mit zwei „Zukunftsmobilen“. Die sind, na klar, umweltfreundlich: Es handelt sich hier um zwei grüne Fahrräder mit mobilen Aktionsständen.
Am Samstag, 11. April, sind zwei Stopps geplant. Sowohl auf der Berger Straße als auch in Hausen vor dem Rewe am Brückweg kann Jeder seine Ideen zum Besten geben. Los geht es an beiden Standpunkte um 11 Uhr, die Zukunftsmobile werden je zwei Stunden zur Verfügung stehen. Bei gutem Wetter gibt es am Sonntag, 12. April, eine weitere Gelegenheit, ab 15 Uhr am Alten Flugplatz in Bonames. Die Ergebnisse sollen dann am 25. April ab 10 Uhr auf einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und diskutiert werden. Die findet im Kap Europa an der Messe Frankfurt statt.
>> Termine für das Zukunftsmobil: Samstag, 11. April 11 bis 13 Uhr: Bornheim, Berger Straße (Höhe Berger Kino) sowie in Hausen (vor Rewe, Hausener Brückweg); Sonntag, 12. April 15 bis 17 Uhr: Alter Flugplatz Bonames (nur bei gutem Wetter)