Testimonial-Kampagne von Pulse of Europe

Fredi Bobic ruft zur Europawahl auf

Favorisieren Teilen Teilen

Prominente werben zusammen mit Pulse of Europe für eine Beteiligung an der Europawahl. Warum Fredi Bobic, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, Teil der Testimonial-Kampagne „Meine Heimat Europa“ ist, hat er im Gespräch mit dem JOURNAL FRANKFURT verraten.

Helen Schindler /

JOURNAL FRANKFURT: Herr Bobic, warum ist es wichtig, bei der Europawahl wählen zu gehen?

Fredi Bobic: Ich bin Demokrat. Deshalb nehme ich unsere Chance, mitzubestimmen, sehr ernst. Es gibt viele Menschen auf der Welt, die das gerne täten. Und Europa ist ein wichtiges Thema, an dem sich möglichst viele beteiligen und mitreden sollten.

Sie sind Teil der Testimonial-Kampagne „Meine Heimat Europa“ der Bürgerbewegung Pulse of Europe. Was ist Ihre Motivation dahinter?

…dass wir unsere Rechte wahrnehmen. Ich lasse mich vor keinen parteipolitischen Karren spannen. Da würden Sie von mir nie eine Aussage erhalten. Aber das Wahlrecht ist ein hohes Gut, für das es zu kämpfen lohnt.

„Mein Verein ist die Eintracht. Meine Sprache ist der Sport. Meine Heimat Europa.“ Damit werben Sie bei Pulse of Europe für die Europawahl. Fühlen Sie sich als Deutscher oder als Europäer?

Ich bin Deutscher mit kroatischen und slowenischen Wurzeln. Ich bin Europäer. Ich bin Kosmopolit. Ich lasse mich ungern begrenzen oder einschränken und genieße die Freiheit, die wir zum Glück in weiten Teilen Europas haben.

Beim Fußball ist Multikulturalität gang und gäbe. Besonders die Eintracht ist für ihre Internationalität bekannt. Kann der Sport als Vorbild für andere Bereiche dienen?

In diesem speziellen Punkt ist der Sport im Allgemeinen und Eintracht Frankfurt im Besonderen sicherlich ein Vorbild. Wer unsere Kabine betritt und die 18 Nationalitäten miteinander umgehen sieht, der erlebt, dass es da nicht um Hautfarbe, Religion oder sonst etwas, sondern um Menschen geht, die miteinander arbeiten, kämpfen, reden und leben, der wünscht sich diesen Zustand auch im größeren.
____________________________________________________________________

Unter dem Motto „Meine Heimat Europa“ werben Prominente und Europaaktivisten für eine Beteiligung an der Europawahl am 26.5. Initiiert hat die Testimonial-Kampagne die proeuropäische Bewegung Pulse of Europe. Zu den bekannten Gesichtern, die Haltung für Europa zeigen, zählen unter anderem Udo Lindenberg, Carolin Kebekus und Fredi Bobic. Sie bekennen sich im Netz und insbesondere in den sozialen Netzwerken zu ihrer Heimat Europa.

„Ziel der Bewegung ist es, insbesondere junge Menschen sowie Nichtwähler zu mobilisieren, um so die Wahlbeteiligung gegenüber 2014 spürbar zu steigern, sowie dazu einzuladen, eine bewusste Wahlentscheidung für ein Europa der Freiheit, des Friedens und des Zusammenhalts zu treffen“, beschreibt Pulse of Europe die Motivation der Kampagne. Übrigens können nicht nur Prominente mitmachen. Für jeden, der Interesse hat gibt es online einen digitalen Generator, über den man ein persönliches Statement und ein Foto hochladen kann, um ebenfalls Teil der Kampagne zu werden.

Helen Schindler
Helen Schindler
Jahrgang 1993, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit 2017 beim Journal Frankfurt
Mehr von Helen Schindler >

Anzeige
Anzeige

Mehr Politik-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige