Milan Urban Food Policy Pact

Für ein gesünderes Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Was hat Frankfurt mit New York, Shanghai und Mailand gemeinsam? Alle haben nun den Milan Urban Food Policy Pact unterzeichnet. Damit verpflichten sich die Städte, die Bürger auf gesunde Ernährung hinzuweisen.

wch /

98 Politiker aus der ganzen Welt haben sich am gestrigen Donnerstag in Mailand auf der Expo2015 getroffen, um einen Pakt zu schließen. Milan Urban Food Policy Pact heißt die Vereinbarung, die dazu führen soll, dass sich die Menschen besser ernähren. Neben Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) kamen auch Kollegen aus New York und Shanghai. Nun haben sich alle verpflichtet, Strategien zu entwickeln, die ihre Bürger zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung bewegen.

„Ernährung ist eine der wesentlichsten Grundlagen unseres Lebens“, so Heilig. „Es handelt sich hier nicht nur um eine Angelegenheit von guter Lebensqualität oder Luxus. Es ist einer der wichtigsten Voraussetzungen für unsere Gesundheit und damit für unser Wohlbefinden.“ Die Dezernentin betonte auch den Einfluss der Ernährung auf das Klima und die Umwelt – etwa durch den Anbau in der Landwirtschaft, der Tierhaltung, durch Transport, Lagerung und Herstellung. „Ebenso beeinflusst das, was wir essen, auch die Arbeits- und Lebensbedingungen und die Gesundheit der Menschen, die unsere Nahrung produzieren“, so Heilig.

Die Partnerstadt Mailand ist dieses Jahr Gastgeber der Expo2015. „Feeding the Planet, Energy for Life“ ist das Motto, unter dem sich die Länder aus aller Welt präsentieren. Am morgigen Freitag wird hier der World Food Day gefeiert.


Anzeige
Anzeige

Mehr Politik-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige