Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zuwanderung aus Osteuropa

Podiumsdiskussion über Roma

Am heutigen Donnerstagabend diskutiert die Integrationsdezernentin mit Experten über die Lebenssituation von Roma in Frankfurt. Die Armutszuwanderung aus Osteuropa stellt die Stadt vor soziale Herausforderungen.
Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) lädt am heutigen Donnerstagabend zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Historischen Museum ein. Dabei wird es um die Lebenssituation der Roma in Frankfurt gehen. Gäste auf dem Podium sind Norbert Mappes-Niediek, Journalist und Buchautor, Daniel Ibrahimovic, Leiter der Bildungsstätte des Jugendhilfeträgers Aspe, Joachim Brenner, Geschäftsleiter des Förderverein Roma, sowie Sabine Ernst, Leiterin der Kita Schaworalle des Fördervereins. Die Dezernentin will, so die Ankündigung, "bestehende Probleme benennen und nach Lösungsansätzen suchen". Schwerpunkte sollen dabei Bildung sowie das Zusammenleben von Roma und Nichtroma in den Stadtteilen sein.

Seit dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahr 2007 ziehen immer mehr Menschen aus diesen Ländern nach Deutschland - darunter auch viele Roma. Da sie in ihren Herkunftsländern zu einer diskriminierten Minderheit gehören und kaum Aussichten auf einen sozialen Ausstieg haben, versuchen sie hierzulande ihr Glück, leben in der neuen Heimat aber oft in Elendsquartieren oder auf der Straße, werden als Billiglöhner ausgebeutet oder schlagen sich mit Betteln durch.

Die Podiumsdiskussion findet statt im Leopold-Sonnemann-Saal des Historischen Museums und beginnt um 18.30 Uhr.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. November 2013, 12.00 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen