Vor der Oberbürgermeisterwahl gibt es unter den Kandidaten eine breite Allianz gegen eine Erweiterung des Weltkulturen Museums. Die Freunde des Museumsparks zeigen sich erfreut.
as /
Die OB-Kandidaten Rosemarie Heilig (Grüne), Herbert Förster (Piraten) und Boris Rhein (CDU) sind sich einig: Das Weltkulturen Museum auf Kosten der im Museumspark beheimateten Bäume auszubauen, wäre weder gut noch richtig. Als Alternative böte sich der Kulturcampus Bockenheim an. Peter Feldmanns (SPD) Hauptaugenmerk sieht das Projekt wegen finanzieller Probleme kritisch: „Die Pläne für das Weltkulturen Museum müssten überarbeitet werden, um die Kosten zu reduzieren.“ Zu einem alternativen Standort äußerte sich der SPD-Kandidat hingegen nicht.
Rhein versprach, bei einer Wahl zum Oberbürgermeister die Prüfung eventuell alternativer Standorte wie den Kulturcampus Bockenheim einzuleiten. „Für mich steht fest, dass – egal, welcher Weg gewählt wird – nur der erfolgreich sein kann, der den Park und seine Bäume unangetastet sein lässt“, sagte Rhein. Werde die Verschiebung des Erweiterungsbaus beschlossen, sei Zeit gewonnen, um das Projekt insgesamt neu zu bewerten.
Dass die Bäume im Museumspark die Chance bekommen, zu „überleben“, wollen die „Freunde des Museumsparks“ am 15. April ab 15 Uhr im Museumspark mit einem Magnolienfest feiern.