Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Weiter Ärger mit Erika Steinbach

Auch Nouripour und Cohn-Bendit wettern

Die Grüne Jugend Frankfurt wies die Vorwürfe Erika Steinbachs, man sei von Linksextremisten unterwandert, scharf zurück. Nun schimpfen auch Omid Nouripour und Daniel Cohn-Bendit auf die Christdemokratin.
Der Europaparlamentarier Daniel Cohn-Bendit (Die Grünen) hat nach eigenen Angaben lange Zeit versucht, mit Erika Steinbach auszukommen. Inzwischen habe er es allerdings aufgegeben. „Man sollte die Frau einfach rechts liegen lassen“, sagte er dem Journal Frankfurt. Seinem Parteikollegen Omid Nouripour will das nicht so ganz gelingen. Schon in der FAZ wetterte der Bundestagsabgeordnete: „Wenn Frau Steinbach ernsthaft etwas gegen Extremismus tun will, muss sie sich schleunigst von sich selbst distanzieren.“ Im Gespräch mit dem Journal Frankfurt legte der Frankfurter Grünen-Chef nun nach. Seine Aussage sei eigentlich noch viel zu harmlos gewesen. „Frau Steinbach hat ja sogar die Nazis mal linksextrem genannt“, erinnert Herr Nouripour. „Wenn man da steht, wo Frau Steinbach steht, sieht eben alles wie 'links' aus.“

Die Geschmähte selbst hat inzwischen auf die Antwort der Frankfurter Grünen Jugend selbst geantwortet. Sie sei „weder auf dem rechten noch auf dem linken Auge blind“. Das seien nur jene, die außerhalb der demokratischen Grundordnung stehen und sich gewalttätig über Grundgesetz, Grund- und Menschenrechte hinwegsetzen. „Eben Extremisten“. Und dann stichelt Frau Steinbach erneut in Richtung der Jugend, die sich für ihre Kampagne „Ich bin linksextrem“ mit dem Nachwuchs der Linken zusammengetan hat. „Sage mir, mit wem Du gehst und ich sage Dir, wer Du bist (Linkspartei)“, beschließt die Bundestagsabgeordnete ihr Antwortschreiben. Und verbleibt: mit freundlichem Gruß.

Das komplette Interview mit Daniel Cohn-Bendit, in dem er von seinem 68. Geburtstag erzählt und sich als Voyeur outet, lesen Sie im neuen Journal Frankfurt (Ausgabe 9/2013). Ab Dienstag am Kiosk.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. April 2013, 07.55 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen