Partner
Wechsel bei den Grünen im Römer
Eva Triantafillidou legt Stadtverordnetenmandat nieder
Eva Triantafillidou (Grüne) legt nach zehn Jahren ihr Stadtverordnetenmandat nieder. Zuletzt war sie Mitglied im Sozial- und Planungsausschuss. Für Triantafillidou wird Beatrix Baumann nachrücken.
Wie die Grünen am Mittwoch mitteilten, wird Evanthia Triantafillidou zum Jahresende aus beruflichen Gründen ihr Stadtverordnetenmandat niederlegen. Seit der Kommunalwahl 2006 war Triantafillidou Stadtverordnete und zuletzt Mitglied im Sozial- und Planungsausschuss. Darüber hinaus war sie in der vergangenen Wahlperiode Ortsvorsteherin des Ortsbeirats 1 (Altstadt, Bahnhof, Europaviertel, Gallus, Gutleut, Innenstadt).
„Mit Eva Triantafillidou verlieren wir eine engagierte und hoch kompetente Sozialpolitikerin, die sich unermüdlich für eine solidarische Stadt und gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendliche eingesetzt hat“, so Manuel Stock, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer.
Triantafillidou kam einst als engagierte Mutter durch das Projekt „Kind im Gallus“ zu den Grünen und gehörte in den ersten Jahren der Ortsbeirats- und Stadtverordnetenfraktion als Parteilose der Grünen Fraktion an. „Wir werden sie als politische Kraft vermissen und bedauern ihre Entscheidung sehr“, so Stock weiter. Gleichwohl habe er großes Verständnis für ihre Entscheidung.
In ihre Fußstapfen wird Beatrix Baumann treten, die bereits in der vergangenen Wahlperiode der Fraktion angehört hatte. „Beatrix Baumann wird mit ihrer politischen Erfahrung und ihrer Kompetenz insbesondere im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie in der Planungspolitik die Arbeit der Fraktion bereichern“, so Stock.
„Mit Eva Triantafillidou verlieren wir eine engagierte und hoch kompetente Sozialpolitikerin, die sich unermüdlich für eine solidarische Stadt und gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendliche eingesetzt hat“, so Manuel Stock, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer.
Triantafillidou kam einst als engagierte Mutter durch das Projekt „Kind im Gallus“ zu den Grünen und gehörte in den ersten Jahren der Ortsbeirats- und Stadtverordnetenfraktion als Parteilose der Grünen Fraktion an. „Wir werden sie als politische Kraft vermissen und bedauern ihre Entscheidung sehr“, so Stock weiter. Gleichwohl habe er großes Verständnis für ihre Entscheidung.
In ihre Fußstapfen wird Beatrix Baumann treten, die bereits in der vergangenen Wahlperiode der Fraktion angehört hatte. „Beatrix Baumann wird mit ihrer politischen Erfahrung und ihrer Kompetenz insbesondere im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie in der Planungspolitik die Arbeit der Fraktion bereichern“, so Stock.
15. Dezember 2016, 11.16 Uhr
mg
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen