Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Walter-Möller-Plakette

Bürgerschaftliches Engagement wird ausgezeichnet

Zum 19. Mal schreibt der Magistrat der Stadt die "Walter-Möller-Plakette für bürgerschaftliches Engagement" aus. Bürgerinnen und Bürger, Gruppierungen, Parteien und die Mitglieder der Jury können bürgerschaftliche Gruppen für die Verleihung der Plakette benennen. Die Vorschläge mit Begründung können bis zum 15. Juli (Einsendeschluss) eingereicht werden beim Presse- und Informationsamt, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Beate Collin, Römerberg 32, 60275 Frankfurt am Main.

Mit der Walter-Möller-Plakette werden alle zwei Jahre bürgerschaftliche Gruppen und Vereinigungen, Aktionsgemeinschaften, Bürgerinitiativen und Vereine ausgezeichnet, die herausragende Aktivitäten für das Gemeinwohl in Frankfurt am Main unternommen haben. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Der Jury gehören Oberbürgermeisterin Petra Roth, Stadtverordnetenvorsteher Karlheinz Bührmann, Doris Gutberlet-Grumbach als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und der Journalist und ehemalige Moderator Frank Lehmann an.

Die Walter-Möller-Plakette gilt als Dokument für ein kritisches und fruchtbares Verhältnis zwischen aktiven Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung, wie es der Frankfurter Oberbürgermeister Walter Möller in seiner Amtszeit gefördert hat. Die öffentliche Anerkennung mitbürgerlichen Einsatzes soll solches Engagement auch künftig anregen und unterstützen. Preisträger bisher waren neben anderen die Bürgerinitiative Höchster Altstadt (1977), der Notmütterdienst Frankfurt (1982), die Bürgerinitiative Am Bügel (1998), die Frankfurter Tafel (2004) sowie das Bürgerinstitut – Soziales Engagement in Frankfurt e.V. (2006) und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Atos Worldline (2008). (pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. Mai 2010, 08.30 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bundestagswahl in Frankfurt
Linke besonders bei Jungwählern beliebt
Während die CDU die Bundestagswahl auch in Frankfurt für sich gewinnen konnte, ist vor allem bei den jungen Wählerinnen und Wählern eine Partei beliebt.
Text: Lukas Mezler / Foto: Die Linken-Kandidaten Janine Wissler und Michael Müller hatten angesichts der Wahlergebnisse Grund zur Freude © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen