Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Die Menschenmassen auf dem Römerberg und Paulsplatz © Bernd Kammerer
Foto: Die Menschenmassen auf dem Römerberg und Paulsplatz © Bernd Kammerer

„Wähl Liebe“

Tausende Menschen demonstrieren in Frankfurt

Auf und um den Frankfurter Römerberg versammelten sich am Samstag rund 15 000 Menschen. Im Vorfeld der Bundestagswahl demonstrierten sie für Liebe und gegen Hass.
Symbolisch um „5 vor 12“ haben sich am Samstag zehntausende Menschen in ganz Deutschland auf den Straßen versammelt, um gemeinsam ein Zeichen für Diversität und Vielfalt und gegen Hass zu setzen. In Frankfurt fand die größte Demonstration Hessens auf dem Römerberg statt – die Menschenmassen zogen sich jeweils bis hinunter zum Mainufer und über die Braubachstraße hinauf bis auf den Paulsplatz. Laut Angaben der Polizei waren rund 15 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelt, die Veranstaltenden sprachen zeitweise von 20 000.

Zur Demo aufgerufen hatte die Christopher-Street-Day-Bewegung (CSD). Unter dem Motto „Wähl Liebe“ will sie vor der Bundestagswahl am 23. Februar darauf aufmerksam machen, wie es um die Rechte der queeren Community steht und welche Parteien sich dafür einsetzen. Zu diesem Zweck gibt es auf der Internetseite der Bewegung unter anderem einen Parteienvergleich. Die Kampagne fordert die „Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz“, den „Erhalt queerer Community- und Beratungsstrukturen“ und den „Kampf gegen Hasskriminalität und Hatespeech“. „Liebe auswählen und Wählen aus Liebe“, heißt es außerdem auf der Internetseite der Bewegung.



Auch OB Mike Josef war dabei © Bernd Kammerer

Mike Josef: „Die Bundestagswahl entscheidet über die Zukunft unseres Landes“

Auch Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) war am Samstag auf dem Römer dabei und richtete sich in einer Rede an die Frankfurter Bevölkerung. In einer Pressemitteilung ruft er diese – unabhängig von der Demo – dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Die Bundestagswahl entscheidet über die Zukunft unseres Landes, Demokratie lebt vom Mitmachen. Wie wollen wir leben? Welche Themen sind besonders wichtig? All das und noch mehr können Bürgerinnen und Bürger an der Wahlurne oder per Briefwahl mitentscheiden, es liegt in unserer Hand. Wenn Wählerinnen und Wähler nicht entscheiden, entscheiden andere. Eine Stimme ist viel mehr als nur ein Kreuz.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Februar 2025, 12.25 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Israelbezogener Antisemitismus
Umstrittene Al-Quds-Demo darf doch stattfinden
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat das Verbot der Demonstration gekippt. Sie darf am Samstag wie angemeldet durch die Innenstadt ziehen. Das Ordnungsamt sieht die Entscheidung kritisch.
Text: Florian Aupor / Foto: Der Demozug im vergangenen Jahr © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Limp Bizkit
    Festhalle | 18.30 Uhr
  • Edelle
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • 23. Frankfurter Rudelsingen
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Mephisto
    Capitol | 19.30 Uhr
  • Queen Extravaganza
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Daniel Eyrich
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
  • Kamelien und Azaleen
    Palmengarten | 09.00 Uhr
Kinder
  • Moby Dick
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen