Partner
Verbot des Rockerclubs
Hells Angels: Erneute Durchsuchung
Nach dem Verbot des Rockerclubs Ende September knüpfte sich das Landeskriminalamt die Hells Angels erneut vor. Bei einer Durchsuchung der Clubräume im Westend und Riederwald, wurden Möbel und elektronische Geräte beschlagnahmt.
Am späten Dienstagabend durchsuchte die Polizei erneut Frankfurter Clubräume der Hells Angels. Dabei wurden laut eines Sprechers des des Landeskriminalamts (LKA) elektronische Geräte und Möbel des verboteten Rockerclubs beschlagnahmt.
Rechtliche Grundlage für die Durchsuchung der Vereinshäuser im Westend und im Riederwald war dabei ein Beschluss des Verwaltungsgerichts. Da ein verbotener Verein, per Definition kein Vereinsvermögen haben darf, war es das Ziel der Beamten dieses sicherzustellen. Zudem sollten eventuell noch zu findende illegale Gegenstände beschlagnahmt werden. Mitgenommen wurden bei der Aktion, die gegen 20 Uhr begonnen hatte und um kurz nach Mitternacht beendet war unter anderem eine Überwachungskamera. Laut LKA-Sprecher sei es während der gesamten Durchsuchung zu „keinerlei Widerstandshandlungen gekommen“.
Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) hatte Ende September zwei Ortsgruppen der Hells Angels in Frankfurt verboten. Ihnen wird Drogenhandel, Prostitution und Menschenhandel vorgeworfen. Bei einer Razzia wurde damals bereits Vereinsvermögen der Rocker beschlagnahmt.
Rechtliche Grundlage für die Durchsuchung der Vereinshäuser im Westend und im Riederwald war dabei ein Beschluss des Verwaltungsgerichts. Da ein verbotener Verein, per Definition kein Vereinsvermögen haben darf, war es das Ziel der Beamten dieses sicherzustellen. Zudem sollten eventuell noch zu findende illegale Gegenstände beschlagnahmt werden. Mitgenommen wurden bei der Aktion, die gegen 20 Uhr begonnen hatte und um kurz nach Mitternacht beendet war unter anderem eine Überwachungskamera. Laut LKA-Sprecher sei es während der gesamten Durchsuchung zu „keinerlei Widerstandshandlungen gekommen“.
Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) hatte Ende September zwei Ortsgruppen der Hells Angels in Frankfurt verboten. Ihnen wird Drogenhandel, Prostitution und Menschenhandel vorgeworfen. Bei einer Razzia wurde damals bereits Vereinsvermögen der Rocker beschlagnahmt.
2. November 2011, 11.10 Uhr
tig
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Bundestagswahl 2025
CDU auch in Frankfurt Wahlsieger
Das JOURNAL berichtet live aus dem Römer.
Text: Lukas Mezler/Sina Claßen / Foto: Omid Nouripour gratuliert Leopold Born im Römer © Bernd Kammerer

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen