Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Und noch einer

Fraport-Aufsichtsratsmandat für Feldmann

Die schwarz-grüne Koalition im Römer muss einen Vertreter der Stadt für den Aufsichtsrat der Fraport vorschlagen. Ohne Vorbedingungen will sie Oberbürgermeister Peter Feldmann ein Mandat anbieten.
In der bislang noch umstrittenen Frage, ob Feldmann (SPD) ein Aufsichtsratsmandat in der Fraport AG übernehmen soll, hat sich die Koalition im Römer nun geeinigt. Am Dienstagabend erklärten Kämmerer Uwe Becker (CDU) und Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) nach der Koalitionsrunde, man wolle Feldmann die Möglichkeit geben, Mitglied im Aufsichtsrat der Fraport zu werden. Damit dies zeitnah geschehen könne, werde gegebenenfalls die ehemalige Bürgermeisterin Jutta Ebeling (Grüne) ihr Mandat niederlegen, sollte Feldmann das Angebot annehmen.
Dies könnte dazu führen, dass Feldmann und seine Vorgängerin Petra Roth (CDU) eine Zeit lang gemeinsam im Kontrollgremium der Fraport säßen. Denkbar wäre jedoch, dass auch Petra Roth ihr Mandat, welches sie noch bis Mai 2013 innehat, frühzeitig abgibt. Als Nachfolger für diesen Posten ist derzeit Kämmerer Uwe Becker im Gespräch.

Der Aufsichtsrat der Fraport AG besteht aus 20 Mitgliedern. Da die Stadt mit einem Anteil von 20,1Prozent nur Minderheitsgesellschafterin der Fraport ist, stehen ihr lediglich zwei Aufsichtsratsmandate zu. Anders als bei hundertprozentig städtischen Gesellschaften ist der Oberbürgermeister nicht automatisch Mitglied des Aufsichtsrates.
Während des Wahlkampfes hatte Feldmann verlauten lassen, ein Aufsichtsratsmandat anzustreben, um auf diesem Wege für eine Ausweitung des Nachtflugverbotes und die Einhaltung einer Lärmobergrenze von maximal 55 Dezibel am Tag einzutreten. Als Mitglied des Aufsichtsrats wäre er allerdings dem Wohle des Unternehmens verpflichtet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. August 2012, 11.40 Uhr
mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen