Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Überm Boden bleiben

Oberirdische Stadtbahn fürs Europaviertel

Das Europaviertel soll durch die U-Bahnlinie 5 erschlossen werden. Die beiden Fraktionsvorsitzenden Helmut Heuser (CDU) und Olaf Cunitz (Grüne) haben einen entsprechenden Antrag vorgelegt.
Sie wird zwar weiterhin U5 heißen, mit dem U soll es im Europaviertel aber nicht weit her sein. Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und Grünen sind sich einig, dass eine oberirdische Trassenführung im Neubaugebiet an der Messe unumgänglich ist: Weil der Bau schneller fertig und auch noch kostengünstiger wird.

Der Antrag der beiden Fraktionsvorsitzenden im Römer soll nach deren Willen am 1. März von der Stadtverordnetenversammlung abgesegnet werden. Dann könne der Baubeginn im besten Fall schon im Herbst 2013 erfolgen. Der Antrag sieht vor, dass die U5 westlich der Station „Güterplatz“ über eine Rampe ins Freie geleitet wird. Die Stationen „Emser Brücke“, „Europagarten“ und „Wohnpark“ sollen auf dem Grünstreifen in der Mitte des Europaboulevards entstehen. Wobei die Gleise im Bereich des Europagartens wieder unter der Erde verschwinden, um die Parkruhe nicht zu stören. Die Maximalgeschwindigkeit müsse im Vergleich zur unterirdischen Route von 70 auf 50 Stundenkilometer gedrosselt werden.

Ein ausschlaggebender Faktor für die Stadtbahnplanung seien Bund und Land. Die hätten eine komplett unterirdische Trassenführung nämlich als „verkehrlich nicht notwendig“ erachtet und das angedachte 260 Millionen Euro-Projekt nicht voll bezuschusst. Die teils oberirdische Lösung veranschlagen die Parteien hingegen „nur“ mit 180 Millionen. Auch angesichts klammer Frankfurter Kassen, die geeignetere Lösung, sind sich Cunitz und Heuser einig.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Januar 2012, 09.48 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen