Terminal 3-Gegner haben andere Termine

Spatenstich ohne Feldmann und Al-Wazir

Favorisieren Teilen Teilen

Der Flughafen muss expandieren, daher baut Fraport das umstrittene Terminal 3. Der Spatenstich wird feierlich begangen – ohne Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne), die in München weilen.

nb /

Die Vorarbeiten sind längst erledigt, am 5. Oktober soll dann der erste Spatenstich für das Terminal 3 am Frankfurter Flughafen erfolgen. Ein großes Ereignis, letztlich will Fraport mit dem Neubau ab 2022 insgesamt 14 Millionen Passagiere abfertigen können, und so der vermeintlich steigenden Nachfrage begegnen. Aber das Terminal 3 hat nicht nur Freunde. Kritik kam unter anderem von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) und auch der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), dessen Partei den Rücken der lärmgeplagten Ausbaugegner stärkt, machte deutlich, dass er, der im Aufsichtsrat von Fraport sitzt, das Terminal 3 nicht für verzichtbar hält. Es trifft sich daher für beide Politiker vorzüglich, dass just am Tag des Spatenstichs in München die wirklich in der Branche sehr wichtige Messe EXPO Real stattfindet, bei der Al-Wazir und Feldmann nicht fehlen möchten. Das wiederum ruft die FDP auf den Plan, die jedwede Erklärversuche für das Fernbleiben als „fadenscheinig“ bezeichnet. Der Spatenstich aber, findet natürlich dennoch statt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Politik-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige