Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Tarek Al-Wazir zum Rundfunkrat

„Wir müssen die Zusammensetzung modernisieren“

Am Freitag soll Helmut Reitze vorzeitig als Intendant des Hessischen Rundfunks wiedergewählt werden. Tarek Al-Wazir verteidigt die Entscheidung, kritisiert aber die generelle Zusammensetzung des Rundfunkrats.
Frühzeitig hat sich der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks darauf geeinigt, Helmut Reitze in einer vorgezogenen Wahl in seinem Amt als Hr-Intendant zu bestätigen. Eine politisch-motivierte Entscheidung, meint das Nachrichtenmagazin der Spiegel. Tarek Al-Wazir, der als Vertreter der Grünen im Landtag auch im Rundfunkrat sitzt, verteidigt die Entscheidung hingegen. Es sprächen einige Punkte für eine vorgezogene Wahl. „Durch eine vorzeitige Wiederwahl wird die Entscheidung aus dem Wahlkampf herausgehalten“, sagt Al-Wazir dem JOURNAL FRANKFURT. Dadurch werde gewährleistet, dass es eben keine einseitig politisch motivierte Wahl geben werde. Mit Reitze könnten sich alle Parteien arrangieren, die Nominierung eines „Hardliners“ sei somit ausgeschlossen. Allerdings kritisiert Al-Wazir sehr wohl die generelle Zusammensetzung des Rundfunkrats. Und hält die Schwarz-Gelbe Koalition für maßgeblich verantwortlich.

„Die Mehrheit von CDU und FDP hat das Gesetz über den Hessischen Rundfunk seit 1999 drei Mal geändert“, schimpft Al-Wazir. Es sei doch sehr verwunderlich, dass etwa der Landessportbund und die Europa-Union einen Sitz im Rat zugesprochen bekommen hätten und damit Rolf Müller und Thomas Mann (beide CDU) installiert worden wären. „Natürlich rein zufällig“, ergänzt Al-Wazir süffisant. „Was wir machen müssen, ist die Zusammensetzung des Rundfunkrats modernisieren“, fordert der Grüne. In Bremen oder Baden-Württemberg seien zum Beispiel auch muslimische Verbände im Rat vertreten. Al-Wazir meint, es müsse mehr für Behinderte getan werden und dass der Altersdurchschnitt des Rats zu hoch sei. „Ich war zehn Jahre lang das jüngste Mitglied. Und ich bin 42!“ Es könne nicht sein, dass die Mitglieder benannt werden. Stattdessen sollten gut begründete Vorschläge angehört und Parteien unabhängig diskutiert werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Januar 2013, 11.26 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen