Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Städtischer Haushalt 2014

Plus von 158,73 Millionen Euro

Die Stadtkassen sind gut gefüllt: Im Haushaltsjahr 2014 erwirtschaftete die Stadt einen Überschuss von 158,73 Millionen Euro. Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) begründet das auch mit seiner Gewerbesteuer-Politik.
Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) kann zufrieden sein. Erstmals seit 2008 schließt der Haushalt mit schwarzen Zahlen. Im Haushaltsjahr 2014 wurde ein Überschuss von 158,73 Millionen Euro erwirtschaftet. „Der Jahresabschluss zeigt, dass der Magistrat verantwortungsbewusst wirtschaftet. Die Konsolidierung weist erste Erfolge auf, jedoch dürfen wir uns auf dem Jahresergebnis von 2014 nicht ausruhen“, so Becker. Investitionen seien in den Bereichen Kinderbetreuung, Bildung, Kultur und Mobilität nötig.

Zu dem positiven Ergebnis hätten die guten Steuererträge beigetragen. Vor allem die Gewerbesteuererträge liegen mit 1,73 Milliarden Euro deutlich über dem Plan von 1,54 Milliarden Euro. Durch die allgemeine Konjunkturerholung seien auch die Einnahmen durch die Einkommenssteuer gestiegen. Insgesamt lagen die Steuererträge im Haushaltsjahr um 227,69 Millionen Euro höher als geplant.
„Frankfurt ist für Unternehmen attraktiv. Die Stadt glänzt beispielsweise mit einer hochqualitativen Infrastruktur, mit kurzen Wegen und herausragenden Kultureinrichtungen“, sagt der Stadtkämmerer. Es sei wichtig, diese attraktive Infrastruktur für die Unternehmen und ihre Beschäftigten auch künftig zu erhalten und noch auszubauen. Gleichzeitig sehe sich Becker in seine Gewerbesteuer-Politik bestätigt: „Wer zu sehr an der Steuerschraube dreht und damit Unternehmen aus der Stadt vertreibt, gefährdet auch die Balance aus guten Einnahmen und notwendigen Infrastruktur-Investitionen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Mai 2015, 12.02 Uhr
wch
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Task Force zur Gewaltprävention in Hessen
Polizei prüft Gefahrenpotenzial psychisch auffälliger Personen
Eine neue Einheit des LKA Hessen soll das Gewaltpotenzial psychisch auffälliger Personen einschätzen – mit klaren Kriterien und gezielten Maßnahmen. Auf Anfrage des JOURNAL Frankfurt äußert sie sich zu den Plänen.
Text: Till Taubmann / Foto: Symbolbild © Adobestock/ tsuguliev
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen