Schwarz-grünes Kabinett

Das sind Hessens neue Minister

Favorisieren Teilen Teilen

Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) wird heute Mittag bekannt geben, wer aus seiner Partei Minister im neuen Kabinett wird. Doch die acht Namen sind durchgesickert. Fünf Posten werden neu besetzt.

Lukas Gedziorowski /

Wie der Radiosender FFH und der Hessische Rundfunk übereinstimmend berichten, soll die Liste mit den acht CDU-Ministern für das schwarz-grüne Kabinett vor der geplanten Bekanntgabe am Dienstagmittag herausgekommen sein. Demnach soll der Jura-Professor Ralph Alexander Lorz das Kultusministerium leiten, Lorz hat dort als Staatssekretär gearbeitet.

Als neuer Innenminister ist der bisherige CDU-Generalsekretär Peter Beuth vorgesehen; er soll Boris Rhein beerben, der Wissenschaftsminister wird. Seine Vorgängerin im Amt, Eva Kühne-Hörmann, soll Justizministerin werden. Drei Minister bleiben bei ihren Posten: Stefan Grüttner (Soziales), Thomas Schäfer (Finanzen) und Axel Wintermeyer (Chef der Staatskanzlei). Der Minister für Bundesangelegenheiten, Michael Boddenberg, soll Fraktionsführer werden. Seine Aufgaben übernimmt die bisherige Umweltministerin Lucia Puttrich.

Die beiden Ministerposten der Grünen sind schon seit Dezember bekannt: Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir wird Wirtschafts- und Verkehrsminister, die Bundestagsabgeordnete Priska Hinz ist künftig zuständig für die Umwelt. Da Al-Wazir seinen Posten als Fraktionsvorsitzender aufgegeben hat, hat die Landtagsfraktion auf ihrer konstituierenden Sitzung am Montag einen neuen Vorstand gewählt: Mathias Wagner wird Fraktionschef, zuvor war er parlamentarischer Geschäftsführer und bildungspolitischer Sprecher. Angela Dorn wird die Geschäfte der Fraktion führen.

Vize-Fraktionsvorsitzende sind Sigrid Erfurth und Martina Feldmayer geworden. Außerdem schlagen die Grünen Ursula Hammann erneut für das Amt der Vize-Präsidentin des Hessischen Landtags vor. Der neue Landtag tritt am 18. Januar erstmals zusammen. Dann soll auch Ministerpräsident Volker Bouffier von CDU und Grünen im Amt bestätigt werden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Politik-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige