Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ressortverteilung der Koalition steht fest

Das ist die neue Landesregierung

Ministerpräsident und CDU-Landeschef Volker Bouffier hat heute die neuen Minister der CDU vorgestellt. Jene des grünen Koalitionspartners waren bereits bekannt. Damit steht nun fest, wer künftig das Land regiert.
Der hessische Ministerpräsident und CDU-Landeschef Volker Bouffier hat am heutigen Dienstagvormittag in Wiesbaden die Ministerinnen und Minister der von der CDU geführten Ressorts präsentiert. Jene des Koalitionspartners Bündnis 90/Die Grünen waren bereits zu einem früheren Zeitpunkt bekanntgegeben worden. Damit steht das Personal der Landesregierung fest. Den Ministerpräsidenten stellt weiterhin die CDU mit Volker Bouffier, sein Stellvertreter ist wie bisher Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen). Die weiteren Ressorts verteilen sich wie folgt:

Chef der Staatskanzlei: Axel Wintermeyer (CDU)
Europa, Bundesrat und Bevollmächtigte beim Bund: Lucia Puttrich (CDU)
Digitale Entwicklung: Kristina Sinemus (parteilos)
Finanzen: Thomas Schäfer (CDU)
Innen und Sport: Peter Beuth (CDU)
Kultur: Alexander Lorz (CDU)
Justiz: Eva Kühne-Hörmann (CDU)
Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen: Tarek Al-Wazir (Grüne)
Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Priska Hinz (Grüne)
Soziales und Integration: Kai Klose (Grüne)
Wissenschaft und Kunst: Angela Dorn (Grüne)


Neu geschaffen wurde das Ministerium für Digitale Entwicklung, welches die CDU anführt. Für die Grünen sind die Ressorts Wissenschaft und Kunst sowie Soziales und Integration hinzugekommen. Die bisherigen Minister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein (CDU) und für Soziales und Integration Stefan Grüttner (CDU) scheiden aus.

Landtagswahl 2018

Die Koalitionsverhandlungen hatten sich verzögert, nachdem es bei der Landtagswahl am 28. Oktober zu Pannen bei der Auszählung gekommen war. Kurzfristig hatte sich die SPD, die ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1946 eingeholt hatte, noch Hoffnungen auf die Platzierung als zweitstärkste Kraft hinter der CDU und vor den Grünen gemacht. Doch auch nach der Fehlerkorrektur blieben die Grünen mit 19,8 Prozent zweitstärkste Kraft – für sie ist es das beste Ergebnis, das die Partei je bei einer hessischen Landtagswahl erreicht hat.



 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Januar 2019, 10.29 Uhr
hei
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen