Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Razzia

Die fünf Freunde der Hells Angels

Großrazzia bei den Hells Angels. Mit ins Visier gerieten Beamte der hessischen Polizei. Auch vor dem Frankfurter Polizeipräsidium wurde kein Halt gemacht: LKA-Beamte stürmten es.
Bei den Hells Angels in Hessen kam es heute erneut zu einer Großrazzia. Mehrere Objekte wurden durchsucht. Besonderes Augenmerk wurde auf ein großes Areal in Offenbach gerichtet, das als Anlaufstelle der Rockergruppe gilt.

Und auch die hessische Polizei gerät mal wieder in die Schlagzeilen. Da wurde es gerade mal ruhig um sie, und dann das: Wohnungen und Arbeitsplätze von Polizeibeamten, die einen engeren Kontakt zu den Hells Angels pflegen, wurden ebenfalls durchsucht, wie das Hessische Landeskriminalamt berichtet. Ins Visier der Ermittler geriet ein 50-jähriger Kriminalhauptkommissar, der Dienstgeheimnisse an die Rocker weitergegeben haben soll – „gegen Entgelt“ versteht sich. Der Mann wurde vom Dienst suspendiert. Ebenso vier Frankfurter Beamte, gegen die ermittelt wird.

Zwei Oberkommissarinnen und ein Oberkommissar sollen sich mit der kriminellen Rocker-Organisation eingelassen haben. Sie sollen ebenfalls Polizeigeheimnisse weitergegeben haben – im Tausch gegen Drogen. Ihnen werde laut LKA sowohl der Erwerb als auch der Besitz von Kokain vorgeworfen. Und der vierte im Bunde, ein 51-jähriger Kriminaloberkommissar, soll Drogen von den drei Polizisten gekauft haben.

Die Grünen forderten sofort nach Bekanntgabe der Geschehnisse am morgen, die Aufklärung über die Verstrickungen der Polizei. „Es geht bei den Hells Angels nicht um Kavaliersdelikte, sondern um schwerste Straftaten und organisierte Kriminalität wie Waffen- und Menschenhandel, Prostitution und um Drogendelikte. Und diese Verbrechen müssen verfolgt werden, “ so Jürgen Frömmrich, innenpolitischer Sprecher der Grünen. Als „sehr bedenklich“ stuft er die Verstrickungen der hessischen Beamten ein. „Innenminister Boris Rhein muss dafür Sorge tragen, dass das Beziehungsgeflecht zwischen Hells Angels und Beamten der hessischen Polizei lückenlos aufgeklärt wird. Die Polizeiführung muss dringend Strategien entwickeln, wie solche Verwicklungen von Polizisten in das kriminelle Milieu in Zukunft vermieden werden können. Darum muss es jetzt Aufklärung, eine Ursachenanalyse und anschließende Konsequenzen geben.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Dezember 2010, 14.27 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bundestagswahl 2025
CDU auch in Frankfurt Wahlsieger
Das JOURNAL berichtet live aus dem Römer.
Text: Lukas Mezler/Sina Claßen / Foto: Omid Nouripour gratuliert Leopold Born im Römer © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen