Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Piep, piep, piep

Cohn-Bendit hat Peter Feldmann wieder lieb

Die deutsch-französische Freundschaft ist wieder hergestellt. Der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit hat Oberbürgermeister Peter Feldmann verziehen, dass er bei der 50-Jahr-Feier des Elysée-Vertrags gefehlt hatte.
Daniel Cohn-Bendit (Die Grünen) war doch ziemlich angefressen, als Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) nicht zur 50-Jahr-Feier des Elysée-Vertrags in den Römer erschien. Im Journal Frankfurt schimpfte der EU-Parlamentarier Ende Januar, dass Herr Feldmann nicht Oberbürgermeister hätte werden sollen, wenn er solch symbolträchtigen Termine nicht wahrnehmen wolle. Er erwartete eine Erklärung vom Stadtoberhaupt, die aber ausblieb.

Anfang März traf der EU-Abgeordnete den Oberbürgermeister dann zufällig im Römer. „Also habe ich ihn noch mal auf die Sache angesprochen“, sagt Herr Cohn-Bendit. Wie genau Peter Feldmann sein Fehlen entschuldigte und ob überhaupt, wollte der Grüne nicht sagen. Allerdings habe ihn der OB damit trösten können, dass er kurz darauf eine Rede in der Paulskirche zur deutsch-französischen Freundschaft hielt. Das Manuskript schickte er Herrn Cohn-Bendit sogar ins ferne Brüssel. Und die Beschwichtigung hatte Erfolg: „Es ist alles wieder gut“, konstatiert Daniel Cohn-Bendit.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. März 2013, 08.38 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen