Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Perspektive Niederrad

Stadt startet Website für Rennbahnpläne

Kein Wahlkampf - aber Information. So hat die Stadt ihre Strategie zum Bürgerentscheid zur Galopprennbahn angekündigt. Nun hat sie eine Website gestartet, mit der sie alle Hintergründe offen legen will.
Am 21. Juni entscheiden die Frankfurter darüber, ob auf dem Gelände der Galopprennbahn eine DFB-Akademie und ein Bürgerpark entstehen sollen. Damit sich die Wahlberechtigten über das Vorhaben informieren können, hat die Stadt Frankfurt einen Internetauftritt gestartet, mit dem sie "alle wichtigen Informationen" bereitstellen will.

Auf der Website "Perspektive Niederrad" werden die Pläne von DFB und Stadt sowie die bisherigen Beschlüsse offengelegt. Es gibt auch eine interaktive Karte, auf der man sich die Aufteilung des Geländes ansehen kann. Außerdem wird für das Projekt Bürgerpark in Aussicht gestellt, dass sich Bürger in einer Ideenwerkstatt an der Planung beteiligen können. Das Angebot soll fortlaufend aktualisiert werden. Das Planungsdezernat kündigt an, "künftig auch bei weiteren bedeutenden Bebauungsplanverfahren ähnliche Informationsplattformen als Bürgerservice online zur Verfügung stellen".

Auf dem bislang als Galopprennbahn genutzten Areal sollen ein „Bürgerpark“ Niederrad entstehen und das neue Leistungszentrum des Deutschen Fußball Bundes, die DFB-Akademie, angesiedelt werden. Grundlegend für das Vorhaben ist das laufende Bebauungsplanverfahren Nr. 916 "DFB-Akademie – Südlich Niederräder Landstraße". Dagegen richtet sich der Bürgerentscheid. Die Argumente der Initiatoren kann man hier nachlesen.

Das Plangebiet ist 38 Hektar groß. Für die DFB-Akademie ist eine Fläche von 15 Hektar plus einer Option auf weitere fünf Hektar vorgesehen, die als Sondergebiet Sport festgesetzt werden. Rund 8,6 Hektar sind und bleiben Bannwald. Außerdem sind rund 9,4 Hektar als öffentliche Grünflächen mit Erholungs-, Freizeit und Sportfunktion für die Allgemeinheit geplant.

>> Lesen Sie auch den Zwischenruf von Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) zum Thema. Diskutieren Sie auf Twitter: #Ausgaloppiert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. April 2015, 10.00 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen