Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Parteitag in Köln

Frankfurter CDU scheitert mit Burka-Verbot

Der Frankfurter CDU-Vorsitzende Uwe Becker hatte sich für ein Verbot von Burkas ausgesprochen. Doch seine Partei schob das Thema jetzt erstmal auf die lange Bank. Gottseidank! Ein Kommentar.
Das Tragen von Burkas in der Öffentlichkeit, also der Vollverschleierung, wollte der CDU-Vorsitzende und mögliche Oberbürgermeisterkandidat seiner Partei, gerne verbieten lassen. Man wolle wissen, wer hinter dem Schleier stecke, sagte er und schlug in dieselbe Kerbe wie seine rheinland-pfälzische Parteikollegin Julia Klöckner. Ein Antrag auf ein Burka-Verbot kam bei einem Parteitag in Köln nun aber nicht durch. Gottseidank, muss man sagen - aber lassen wir doch einfach Innenminister Thomas de Maizière (CDU) argumentieren: "Wir können nicht alles, was wir für falsch halten, verbieten."

Die Parole des Verbots klingt ja erstmal einleuchtend. Frauenrechte, westliche Werte und so weiter. Doch sie ist nicht mehr als Populismus. Man muss nur, wie auf dem CDU-Parteitag geschehen, die richtigen Fragen stellen: Wie oft sieht man schon eine Frau, die eine Burka trägt? Was sollen Sicherheitsbehörden mit einer solchen Frau in Zukunft tun? Sie festnehmen? Ist es nicht das Recht jedes Bürgers, sich zu kleiden, wie es ihm gefällt? Werden die Männer dieser Frauen, sie künftig überhaupt noch aus dem Haus lassen, wenn sie ihre Verschleierung nicht mehr anlegen dürften? Dann mit Freiheitsentzug zu argumentieren, wie es Frau Klöckner tat, wirft noch mehr rechtliche Fragen auf. Der Antrag der Frankfurter CDU wurde denn auch an die Fachgremien zur weiteren Diskussion delegiert. Man spielt auf Zeit. Zeit, die die CDU nutzen sollte, darüber nachzudenken, ob Bildung und Integration nicht die passenderen Schlüssel dafür sind, ein intolerantes Frauenbild in die Schranken zu weisen als ein plumpes Verbot.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Dezember 2014, 12.32 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen