Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Symbolbild © Adobe Stock/Suriyawut
Foto: Symbolbild © Adobe Stock/Suriyawut

Oberfinanzdirektion Frankfurt

Chatbot für Steuerfragen

Die Hessische Steuerverwaltung erweitert ihr digitales Serviceangebot. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Fragen nun auch an einen Chatbot wenden.
Auf Facebook wurde er bereits als „neuer Kollege“ vorgestellt: Seit vergangener Woche wird die Hessische Steuerverwaltung durch einen Chatbot unterstützt. Es handele sich dabei um ein bundeseinheitliches Informationsangebot der Steuerverwaltungen der Länder, teilte die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt in einer Pressemitteilung mit. Erreichbar ist der neue digitale Assistent auf steuerchatbot.de sowie über die Startseite des digitalen Finanzamts.

Der Chatbot soll künftig Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr für Fragen zum Thema Steuerrecht zur Verfügung stehen. Konkret beantworte er in seiner ersten Ausbaustufe Fragen zum Thema Einkommensteuer, Lohnsteuer, Abgabenordnung und Umsatzsteuer. Die Auskünfte, die der virtuelle Assistent gibt, sollen allgemeine steuerliche Fragen beantworten und nicht auf den individuellen steuerlichen Einzelfall bezogen sein. Eine Eingabe personenbezogener Daten ist daher für die Interaktion nicht notwendig. Ebenso stelle er länderspezifische Informationen bereit, wie die telefonischen Servicezeiten der hessischen Finanzämter.

Oberfinanzpräsidentin Konstanze Bepperling verspricht sich von dem digitalen Angebot die Möglichkeit, schneller auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen zu können. „Ich freue mich, dass diese Technologie eine innovative Lösung bietet, denn dadurch gelingt uns eine nahtlose Verbindung von digitaler Effizienz und persönlicher Betreuung“, teilt sie mit.

Lernen durch Interaktion

Der Hessische Finanzminister Alexander Lorz (CDU) ruft dazu auf, sich mit dem System auseinanderzusetzen: „Der Chatbot ist ein lernendes System, das heißt, er lernt umso mehr hinzu, je mehr er genutzt wird. Probieren Sie es also gerne aus, mit dem Finanzamt zu chatten!“

Sofern die Webseite in der entsprechenden Sprache aufgerufen wird, versteht der Bot auch Englisch und Französisch. Beim Aufruf der Seite bittet der Assistent zunächst um Nachsicht, da er noch „sehr jung“ sei und bei vielen Themen dazulerne. In der Interaktion stellt der Bot Rückfragen, um das Anliegen einzugrenzen. Ein Schnelltest zeigt, dass aktuell vor allem wichtig zu sein scheint, die Fragen möglichst kurz und einfach zu formulieren.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. November 2024, 12.00 Uhr
Daniel Geyer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen