Partner
Oberbürgermeister Feldmann auf Reisen
25 Jahre zarte Bande zwischen Frankfurt und Prag
Rechtzeitig zum Museumsuferfest wird Oberbürgermeister Peter Feldmann wieder da sein, aber zuvor stattet er Frankfurts Partnerstadt Prag seinen Antrittsbesuch ab. Der besondere Anlass: Seit einem Vierteljahrhundert sind beide Städte freundschaftlich verbunden.
Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) ist nicht alleine nach Prag gereist, begleitet wird er von einer Delegation aus Vertretern der Stadtverordnetenversammlung sowie von Repräsentanten aus Wirtschaft, Wissenschaft und auch Vertretern der Presse. Gleich zu Beginn der Reise wurde das illustre Grüppchen im Altstädter Rathaus durch die Primatorin von Prag, Adriana Krnáčová, begrüßt. Sie hob in ihrem Grußwort die Bedeutung und die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit hervor. Anschließend trug sich Peter Feldmann in das Goldene Buch der Stadt Prag ein (Foto). „Es ist mir eine Ehre und Freude zugleich, heute mit einer Delegation aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hier zu Gast zu sein,“ sagt Feldmann. Aber nicht nur politisch pflegt die Stadt ihre Kontakte, hoch im Kurs steht auch das Networking in verschiedenen Bereichen, etwa der Wissenschaft. So stand auf Feldmanns dichtem Programmplan auch ein Gespräch mit den Prorektoren der Karls Universität und der Technischen Universität, Jan Konvalinka und Wolfgang Melecky. Zwischen der Frankfurter Goethe-Universität und der Karls Universität besteht nämlich eine erfolgreiche strategische Partnerschaft des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Vor Vertretern der beiden Universitäten sagte Feldmann, wie wichtig die wissenschaftliche Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Frankfurt und Prag, diesen „großen Städten der Geisteswissenschaften“ sei. Er hoffe auf interessante Ideen für neue Projekte über die Austauschprogramme hinaus. In diesem Sinne äußerte Kira Kastell, die mitgereiste Vizepräsidentin der Frankfurt University of Applied Sciences, das Bestreben ihrer Universität nach einem verstärkten Austausch von Studierenden der beiden Partnerstädte.
27. August 2015, 10.55 Uhr
nb/pia
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Bundestagswahl in Frankfurt
Linke besonders bei Jungwählern beliebt
Während die CDU die Bundestagswahl auch in Frankfurt für sich gewinnen konnte, ist vor allem bei den jungen Wählerinnen und Wählern eine andere Partei beliebt.
Text: Lukas Mezler / Foto: Die Linken-Kandidaten Janine Wissler und Michael Müller hatten angesichts der Wahlergebnisse Grund zur Freude © Bernd Kammerer

PolitikMeistgelesen
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
- Frankfurter BahnhofsviertelStreit um Räumungsklagen am Frankfurter Hauptbahnhof
- AnalyseNach der Wahl ist vor der Wahl
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen