Partner
OB-Wahl
Grüne wollen mit Manuela Rottmann antreten
Manuela Rottmann soll für die Frankfurter Grünen zur OB-Wahl im kommenden März antreten und damit aus dem Bundestag nach Frankfurt zurückkehren. Das hat die Findungskommission der Partei am Montag vorgeschlagen. Am Samstag sollen die Parteimitglieder darüber entscheiden.
Manuela Rottmann soll die Kandidatin der Grünen für die OB-Wahl im kommenden März werden. Wie die Partei mitteilte, hatte die Findungskommission sich am Montag für die 50-jähirge Juristin entschieden. Am kommenden Samstag sollen die Mitglieder der Partei auf der Kreismitgliederversammlung über den Vorschlag abstimmen.
Aktuell sitzt Rottmann als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag. Ab 2006 war sie bereits sechs Jahre lang Dezernentin in Frankfurt – zunächst für Umwelt und Gesundheit, später für Personal und Organisation. Einige Jahre zuvor war sie zwei Jahre lang Vorstandssprecherin der Frankfurter Grünen.
Auf diese Erfahrung baut nun die Findungskommission für die OB-Wahl im kommenden Jahr. „Manuela Rottmann war eine der beliebtesten Grünen Dezernentinnen bisher“, sagt Grünen-Vorstandssprecherin Julia Frank, die auch Mitglied der Findungskommission ist. „Wir haben großes Zutrauen in Dr. Manuela Rottmann, das Miteinander im Frankfurter Magistrat zu stärken und die in der Koalition vereinbarten Ziele zum Erfolg zu führen“, heißt es in der Begründung der Kommission.
Seit der Abwahl von Peter Feldmann aus dem Amt des Oberbürgermeisters waren mehrere Namen aus den Reihen der Grünen für seine Nachfolge gehandelt worden, darunter auch Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und Interims-Oberbürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg. „Wir hatten ein großes Feld an guten Optionen“, sagt auch Julia Frank. Wer neben Manuela Rottmann tatsächlich noch zur Auswahl stand, will die Partei nicht öffentlich machen.
Aktuell sitzt Rottmann als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag. Ab 2006 war sie bereits sechs Jahre lang Dezernentin in Frankfurt – zunächst für Umwelt und Gesundheit, später für Personal und Organisation. Einige Jahre zuvor war sie zwei Jahre lang Vorstandssprecherin der Frankfurter Grünen.
Auf diese Erfahrung baut nun die Findungskommission für die OB-Wahl im kommenden Jahr. „Manuela Rottmann war eine der beliebtesten Grünen Dezernentinnen bisher“, sagt Grünen-Vorstandssprecherin Julia Frank, die auch Mitglied der Findungskommission ist. „Wir haben großes Zutrauen in Dr. Manuela Rottmann, das Miteinander im Frankfurter Magistrat zu stärken und die in der Koalition vereinbarten Ziele zum Erfolg zu führen“, heißt es in der Begründung der Kommission.
Seit der Abwahl von Peter Feldmann aus dem Amt des Oberbürgermeisters waren mehrere Namen aus den Reihen der Grünen für seine Nachfolge gehandelt worden, darunter auch Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und Interims-Oberbürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg. „Wir hatten ein großes Feld an guten Optionen“, sagt auch Julia Frank. Wer neben Manuela Rottmann tatsächlich noch zur Auswahl stand, will die Partei nicht öffentlich machen.
15. November 2022, 14.16 Uhr
loe
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen