Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neues Buch von Grünen-Politiker Omid Nouripour

Was bitte sind Mimimis und Bio-Deutsche?

Der Grünen-Politiker Omid Nouripour erklärt in einem Lexikon Wörter wie Asylbewerberleistungsgesetz und Willkommenszentren. Genau, es geht um das große Thema Integration in Deutschland. Eine Auswahl.
Der Frankfurter Grünen-Politiker Omid Nouripour ist für seine klaren Positionen bekannt - die auch manchmal quer zu Diskussionen in der Partei liegen. In seinem neuen Buch widmet er sich nun einer Bevölkerungsgruppe, der er auch selbst angehört: den Mimimis. Mimimis? Damit sind Mitbürger mit Migrationshintergrund gemeint - ein recht abwertender Begriff, aber einer von vielen sprachlichen Ungetümen, die in den vergangenen Jahren in die deutsche Sprache eingewandert sind. In seinem Lexikon erklärt Nouripour Wörter wie Familienzusammenführung, Nationaler Aktionsplan Integration, Asylbewerberleistungsgesetz, aber auch ganz harmlos klingende Wörter wie Schornsteinfeger, Moped und Königsteiner Schlüssel. Auch zu Persönlichkeiten der Integrationsdebatte wie dem Autor Henryk M. Broder äußert sich Nouripour. Kostprobe: "Er sieht zum Knuddeln aus, etwa wie eine Kreuzung zwischen einem gütigen Märchen-Opa und dem Hexenmeister Catweazle. Aber jeder, der schon mal etwas von Broder gelesen oder ihm im Radio oder im Fernsehen beim Polemisieren zugehört hat – das Argumentieren gehört nicht zu seinen Stärken – weiß, dass er ein äußerst laut und widerborstiger Broder ist."

So zieht er sich durchs Buch, der aufklärerische und aufrührerische Tonfall an der Grenze zur Ironie. Schlussendlich wissen wir: Eine Fiktionsbescheinigung ist KEIN ärztliches Attest über Halluzinationen.

>> Kleines Lexikon für Mimimis und Bio-Deutsche
von Omid Nouripour, erschienen bei dtv, 200 Seiten, 14,90 Euro
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Oktober 2014, 12.02 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen