Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neubau-Eröffnung der Europäischen Zentralbank

CDU und Grüne kritisieren Ausschluss der Presse bei EZB-Feier

Wenn am 18. März die Europäische Zentralbank ihren Neubau im Ostend eröffnet, muss nicht nur die Öffentlichkeit draußen bleiben - auch ein Großteil der Medien. CDU und Grüne im Römer kritisiert das Vorgehen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt bei ihrer Eröffnungsfeier am 18. März keine Journalisten der Frankfurter Presse zu. Nachdem unter anderem Frankfurter Rundschau und das JOURNAL FRANKFURT diese Entscheidung verurteilt haben, kritisieren sie nun auch die Fraktionen von CDU und Grünen im Römer.

„Das ist kein sehr demokratisches Gebahren und stößt bei uns auf völliges Unverständnis“, teilen die Vorsitzenden Michael zu Löwenstein (CDU und Manuel Stock (Grüne) mit. Die Stadt Frankfurt am Main sei sehr stolz, die Europäische Zentralbank in ihren Grenzen zu wissen und damit neben Brüssel, Straßburg und Luxemburg eine der vier Hauptstädte der Europäischen Union zu sein. Die Europastadt erhalte mit dem EZB-Turm auch in baulicher Hinsicht ein neues, imposantes Wahrzeichen. „Unter Berücksichtigung aller Einschränkungen und Gefährdungen, die durch die zu erwartenden Proteste nächsten Mittwoch auf die Frankfurter Bevölkerung zukommen, muss es ein Anliegen der EZB sein, für den beeindruckenden Neubau auch zu werben", heißt es in der Stellungnahme. "Die Stadt Frankfurt hat im Umfeld der EZB viel Geld in die Hand genommen, um die Infrastruktur noch einmal zu verbessern. Es ist deshalb falsch und nicht nachzuvollziehen, dass nur wenige ausgesuchte Medien über das Ereignis aus erster Hand berichten können.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. März 2015, 16.00 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen