Partner
Nachhaltige Mobilität
Bürgerveranstaltung zur Green City
Bei der kommenden Green-City-Veranstaltung geht es um die mobile und gleichzeitig nachhaltige Stadt. Wer dabei sein möchte, muss sich allerdings sputen: eine Anmeldung ist erforderlich.
Die fünfte Green-City-Veranstaltung der Stadt beginnt am Mittwoch, 26. Juni, um 18 Uhr in der B-Ebene an der U-Bahn-Station Eschenheimer Tor. Wie können wir unsere Mobilität erhalten und gleichzeitig die negativen Auswirkungen des Verkehrs reduzieren? Wie müssen neue Baugebiete erschlossen werden, um der geänderten Mobilitätskultur Rechnung zu tragen? Wie können wir im begrenzten öffentlichen Raum mit unterschiedlichen Mobilitätsansprüchen gerechter umgehen? Wie schaffen wir es, dass unsere öffentlichen Räume auch schöne und vielfältige Orte der Begegnung sind? Darüber können die Besucher mit Bürgermeister Olaf Cunitz, Verkehrsdezernent Stefan Majer und zahlreichen Experten diskutieren. Unter anderem sind vor Ort Martin Lanzendorf, Lehrstuhl für Mobilitätsforschung an der Goethe-Universität, Ernst Ulrich Scheffler, Architekt und Stadtgestalter sowie Konrad Götz, Mobilitätsexperte beim Institut für sozial-ökologische Forschung.
Als Gastgeber begrüßt Michael Budig, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt die Besucher. Petra Bollmann-Boberg von hr-info führt als Moderatorin durch das Programm. Der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich unter Umwelttelefon 21239100 oder per E-Mail an umwelttelefon@stadt-frankfurt.de. Weitere Informationen gibt es unter www.frankfurt-greencity.de
Als Gastgeber begrüßt Michael Budig, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt die Besucher. Petra Bollmann-Boberg von hr-info führt als Moderatorin durch das Programm. Der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich unter Umwelttelefon 21239100 oder per E-Mail an umwelttelefon@stadt-frankfurt.de. Weitere Informationen gibt es unter www.frankfurt-greencity.de
24. Juni 2013, 19.24 Uhr
pia
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen