Partner
Mobbing-Affäre
Keine Aussage vom Polizeipräsidenten
Da hat er aber noch einmal Glück gehabt: Überraschend verzichtet das Landgericht auf die Zeugenaussage von Frankfurts Polizeipräsidenten Achim Thiel im Prozess um die Mobbing-Affäre.
Wochenlang hüllte er sich in Schweigen – und darf dies auch weiterhin tun. Denn überraschend hat das Landgericht Frankfurt entschieden, dass Frankfurts Polizeipräsident Achim Thiel doch nicht als Zeuge auspacken muss. Befragt sollte er von den Richtern zu der sogenannten Mobbing-Affäre im Frankfurter Polizeipräsidium werden. Der 53-jährige Hauptkommissar Jochen Z. will 30.000 Euro vom Land Hessen sehen, weil er 2006 wegen Untreue für drei Jahre suspendiert wurde – die Vorwürfe erwiesen sich als haltlos, das Verfahren wurde eingestellt. Er sei zu Unrecht krimineller Machenschaften bezichtigt worden – auch von unserem Polizeipräsidenten.
Doch ein Zeuge entlastete Thiel und so blieb er verschont. Ein Beamter der Staatsschutzabteilung wurde zu einem Interview befragt, dass Thiel einer großen Boulevardzeitung Ende 2007 gegeben hatte. In ebendiesem soll der Polizeipräsident den Kläger vorschnell verurteilt worden, doch der befragte Beamte entlastete Thiel. Er habe eine Vorverurteilung abgelehnt und nur allgemein darauf hingewiesen, bei Verfehlungen von Staatsdienern streng vorzugehen.
Wer allerdings nicht so schonend davon kam, war LKA-Chefin Sabine Thurau, die bereits im Zeugenstand des Landgerichts saß. Aus Sicht des Klägers ist sie die Hauptschuldige in dem Fall. Und das Ende vom Lied? Sie wurde von Innenminister Boris Rhein (CDU) von ihrem Posten entbunden. Grund: Gegen sie wird wegen Falschaussage und Verfolgung Unschuldiger ermittelt.
Doch ein Zeuge entlastete Thiel und so blieb er verschont. Ein Beamter der Staatsschutzabteilung wurde zu einem Interview befragt, dass Thiel einer großen Boulevardzeitung Ende 2007 gegeben hatte. In ebendiesem soll der Polizeipräsident den Kläger vorschnell verurteilt worden, doch der befragte Beamte entlastete Thiel. Er habe eine Vorverurteilung abgelehnt und nur allgemein darauf hingewiesen, bei Verfehlungen von Staatsdienern streng vorzugehen.
Wer allerdings nicht so schonend davon kam, war LKA-Chefin Sabine Thurau, die bereits im Zeugenstand des Landgerichts saß. Aus Sicht des Klägers ist sie die Hauptschuldige in dem Fall. Und das Ende vom Lied? Sie wurde von Innenminister Boris Rhein (CDU) von ihrem Posten entbunden. Grund: Gegen sie wird wegen Falschaussage und Verfolgung Unschuldiger ermittelt.
29. November 2010, 10.25 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Bundestagswahl 2025
CDU auch in Frankfurt Wahlsieger
Das JOURNAL berichtet live aus dem Römer.
Text: Lukas Mezler/Sina Claßen / Foto: Omid Nouripour gratuliert Leopold Born im Römer © Bernd Kammerer

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen