Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Libyen-Diskussion

Omid Nouripour: "Skepsis ist angebracht"

Der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour antwortet im Interview auf die Kritik durch seinen Parteifreund Daniel Cohn-Bendit: "Skepsis gegenüber Kriegseinsätzen ist immer angebracht."
Journal Frankfurt: Daniel Cohn-Bendit nennt Sie einen Klugscheißer, weil sie zögerlich gegenüber des Nato-Einsatzes in Libyen agiert haben. Was sagen Sie ihrem Freund?
Omid Nouripour: Meinem väterlichen Freund, bitte!

Auch das!
Nachdem ich die lange Liste von illustren Leuten durchgegangen bin, die von Dany schon einmal Klugscheißer genannt worden sind, bin ich zunächst einmal dankbar, dass auch mir diese Ehre zuteil wurde. Zum Zweiten sollten Politiker immer skeptisch sein, wenn es darum geht, über Kriegseinsätze abzustimmen. Ich stimme Jahr für Jahr für die Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes - auch da ist immer wieder zurecht Skepsis mit im Spiel.

Im Gegensatz zu Afghanistan ist der Libyen-Einsatz eine Erfolgsgeschichte.
Vorneweg: Gut, dass Gaddafi weg ist. Gut, dass das libysche Volk sich seine Freiheit erkämpft hat. Ich bin auch der französischen Regierung dankbar, die durch ihr schnelles Handeln tausenden Menschen in Bengasi das Leben gerettet hat. Dennoch muss man sagen, dass der Nato-Einsatz zu den am schlechtesten organisierten in der Geschichte des Bündnisses gehörte. Teilweise hat der Nachschub gestockt, teilweise gab es keine Absprachen mit den Revolutionären. Kein Wunder, dass das ganze ein halbes Jahr gedauert hat.

Sie haben lediglich für eine Flugverbotszone geworben. Damit wäre Gaddafi wohl auch jetzt noch im Amt ...
Ich habe dafür geworben, als diese Möglichkeit noch realistisch erschien. Im Übrigen kenne ich ohnehin nur einen Strategen, der sofort mit voller Feuerkraft in Libyen einmarschiert wäre, und das ist John Rambo.

Cohn-Bendit fordert eine Entschuldigung für Ihre damalige Einschätzung.
Ich glaube, er bezieht sich auf ein internes Papier, in dem es heißt: "Die einzige militärische Option ist eine Flugverbotszone." Wenn es ihm darum geht, dann lade ich ihn gerne mal zum Essen ein. Dabei könnten wir uns dann auch über den kompletten Handlungsverlust des Westens gegenüber Syrien unterhalten. Wer sich im Gefolge von Bernard-Henri Lévy als großer Militäreinsatz-Verfechter hinstellt, muss auch darüber reden.

Sie sprechen vom nächsten Kriegseinsatz?
Ich spreche davon, dass noch nicht einmal alle zivilen Mittel ausgeschöpft sind. Jeden Freitag sterben dort Menschen durch die Hand des Regimes - und die EU braucht vier lange Monate um überhaupt einen Lieferstopp syrischen Öls zu diskutieren - Öl, von dessen Verkauf der militärische Komplex weitgehend abhängig ist. Wie ich mir in diesem Zusammenhang doch die Rückkehr der deutschen Außenpolitik wünsche!

In Gestalt von Guido Westerwelle?
Nach allem was ich aus seinem parteipolitischen und seinem Umfeld im Amt selbst höre, glaube ich nicht, dass er dafür die Kraft haben wird.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. August 2011, 16.59 Uhr
Interview: Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen