Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Laute Plankritik

Lärmaktionsplan sorgt für Aufruhr

113 Seiten voller Grafiken, Zahlen und langer Sätze. Am 3. September veröffentlichte das Regierungspräsidium Darmstadt den Entwurf des Lärmaktionsplans zum Flughafen. Sechs Wochen lang haben Lärmgeplagte nun Zeit, Kritik und Vorschläge zu äußern.
Das Regierungspräsidium hatte am vergangenen Freitag, den 31. August, bekannt gegeben, dass der von der EU geforderte Lärmaktionsplan zum Flughafen von Montag, den 3. September an in den betroffenen Gemeinden ausliegt. Die Öffentlichkeit muss die Möglichkeit bekommen, „rechtzeitig und effektiv“ an der Ausarbeitung und der Überprüfung der Aktionspläne mitzuwirken“, so die Richtlinie. Doch noch am Montagmorgen wusste man weder beim für Bürgeranfragen zuständigen Römertelefon, noch beim Umweltamt über die Auslage des Plans bescheid. Die Fluglärmgegner sind außer sich. Montagmittag kam dann die Meldung, dass der Planentwurf, Teilplan Großflughafen Frankfurt am Main, bis zum 5. Oktober unter www.laermaktionsplan.hessen.de und in Papierform zu den Geschäftszeiten beim Regierungspräsidium Darmstadt, bei den Stadtverwaltungen der Städte Darmstadt, Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden und den Kreisverwaltungen der Landkreise Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Main-Taunus und Offenbach ausliegt. Die Frankfurter können den Plan beim Umweltamt in der Galvanistraße 28, einsehen. Bis zum 19. Oktober können betroffene Bürger ihre Stellungnahmen abgeben, die in die endgültige Fassung einfließen. Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) forderte die Bürger dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen. Für die Stellungnahme wird im Internet ein Formular bereitgestellt.

Der ausliegende Lärmaktionsplan erfährt vielerlei Kritik: Die im Plan verwendete Lärmkartierung basiert auf Daten von 2007 und auch die sich derzeit in der Erarbeitung befindliche Kartierung, die allerdings erst später in den Plan eingearbeitet werden soll, basiert auf Daten, die vor der Inbetriebnahme der neuen Landebahn evaluiert wurden. Neues hat der Aktionsplan nicht zu bieten. Ausschließlich bekannte Vorschläge wie optimierte An- und Abflugverfahren, Lärmpausen oder eine Modernisierung des Flugzeugparks enthalten. Die Vorschläge kommen vom Regionalen Dialogforum, diversen Forschungsprojekten, dem Expertengremium zum „Ersten Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz“ sowie der Initiative „Allianz für Lärmschutz 2012“. Die von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) geforderte Ausweitung des Nachtflugverbots und auch die von der CDU geforderte Reduzierung der Landungen auf der neuen Bahn ist nicht im Plan enthalten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. September 2012, 11.10 Uhr
mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen