Partner
„Kunst braucht Räume“
Neue Proberäume für freie Theater
Für freie darstellende Künstler in Frankfurt stellt die Stadt ab sofort zwei neue Proberäume im Altelierfrankfurt zur Verfügung. Auf 140 und 87 Quadratmetern kann in Zukunft geprobt und experimentiert werden.
Viele freie darstellende Künstler leben und arbeiten in Frankfurt, doch oft fehlt ihnen der Raum zum Proben. Die vorhandenen Proberäume sind nach Informationen der Stadt bereits so stark ausgelastet, dass sie den Bedarf nicht mehr decken können. Aus diesem Grund stehen ab sofort zwei neue Arbeitsräume für freie Theater zur Verfügung.
„Kunst braucht Räume – Freiräume und Erfahrungsräume, aber insbesondere Raum zum Ausprobieren, zum Einstudieren und zum Experimentieren“, so Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU). Mit den beiden Proberäumen im neu erschlossenen Gebäude des Atelierfrankfurt in der Schwedlerstraße, könne man nun die Infrastruktur für die freie Szene stärken.
Zwei unterschiedliche Räume stehen den Künstlern künftig zur Verfügung: Ein größerer Raum mit 140 Quadratmetern im vierten Stock sowie ein kleinerer mit 87 Quadratmetern im zweiten Stock. In beiden Räumen sind Mobiliar und eine einfache Lichtanlage vorhanden. Außerdem gibt es einen Lastenaufzug, über den Bühnenbildelemente und sonstige Utensilien transportiert werden können.
Erst vor kurzem wurde das neue Probezentrum Z in der Schmidtstraße eröffnet, das schwerpunktmäßig für den Bereich Performance und Tanz genutzt wird. Mit den beiden weiteren Räumen im Atelierfrankfurt, gibt es nun auch mehr Probemöglichkeiten für die Theaterszene. Die neuen Probemöglichkeiten seien also ein Element der Theaterförderung, so Semmelroth.
Für die Vergabe der Proberäume ist der Verein „Kunst für Kinder!“ verantwortlich. Die Mietkosten werden zum größten Teil vom Kulturamt getragen, aber auch mit den Einnahmen durch die Vermietung gegenfinanziert. Informationen zu den Preisen und dazu, ob und wann die Räume verfügbar sind, gibt es bald auf der Homepage des Kulturportal Frankfurts unter der Rubrik „Bühne“.
Fragen beantwortet „Kunst für Kinder!“ unter der Nummer 0172/61 43 343 oder per Mail unter gordonvajen@theaterhaus-frankfurt.de sowie Katharina Schröck vom Kulturamt Frankfurt unter katharina.schroeck@stadt-frankfurt.de oder 069/212-31 698.
„Kunst braucht Räume – Freiräume und Erfahrungsräume, aber insbesondere Raum zum Ausprobieren, zum Einstudieren und zum Experimentieren“, so Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU). Mit den beiden Proberäumen im neu erschlossenen Gebäude des Atelierfrankfurt in der Schwedlerstraße, könne man nun die Infrastruktur für die freie Szene stärken.
Zwei unterschiedliche Räume stehen den Künstlern künftig zur Verfügung: Ein größerer Raum mit 140 Quadratmetern im vierten Stock sowie ein kleinerer mit 87 Quadratmetern im zweiten Stock. In beiden Räumen sind Mobiliar und eine einfache Lichtanlage vorhanden. Außerdem gibt es einen Lastenaufzug, über den Bühnenbildelemente und sonstige Utensilien transportiert werden können.
Erst vor kurzem wurde das neue Probezentrum Z in der Schmidtstraße eröffnet, das schwerpunktmäßig für den Bereich Performance und Tanz genutzt wird. Mit den beiden weiteren Räumen im Atelierfrankfurt, gibt es nun auch mehr Probemöglichkeiten für die Theaterszene. Die neuen Probemöglichkeiten seien also ein Element der Theaterförderung, so Semmelroth.
Für die Vergabe der Proberäume ist der Verein „Kunst für Kinder!“ verantwortlich. Die Mietkosten werden zum größten Teil vom Kulturamt getragen, aber auch mit den Einnahmen durch die Vermietung gegenfinanziert. Informationen zu den Preisen und dazu, ob und wann die Räume verfügbar sind, gibt es bald auf der Homepage des Kulturportal Frankfurts unter der Rubrik „Bühne“.
Fragen beantwortet „Kunst für Kinder!“ unter der Nummer 0172/61 43 343 oder per Mail unter gordonvajen@theaterhaus-frankfurt.de sowie Katharina Schröck vom Kulturamt Frankfurt unter katharina.schroeck@stadt-frankfurt.de oder 069/212-31 698.
14. Februar 2014, 11.41 Uhr
lao
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Bundestagswahl 2025
CDU auch in Frankfurt Wahlsieger
Das JOURNAL berichtet live aus dem Römer.
Text: Lukas Mezler/Sina Claßen / Foto: Omid Nouripour gratuliert Leopold Born im Römer © Bernd Kammerer

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen