Kommunalwahl 2016

Vorläufiges Ergebnis für Offenbach

Favorisieren Teilen Teilen

In Frankfurt werden noch die Stimmen des letzten Wahlbezirks ausgezählt. In Offenbach ist man damit schon durch - hier steht das vorläufige amtliche Ergebnis bereits fest. Das bisherige Dreierbündnis ist Geschichte.

Christina Weber /

Lediglich 32,9 Prozent der Offenbacher haben am Sonntag mitbestimmt, wie die Stadtverordnetenversammlung künftig aussehen wird. Das vorläufige amtliche Wahlergebnis steht nun fest. In der Offenbacher Stadtverordnetenversammlung sind elf Parteien vertreten. Die teilen sich insgesamt 71 Sitze.

Stärkste Partei ist mit 24,8 Prozent die SPD, dicht gefolgt von der CDU mit 24,1 Prozent. Drittstärkste Kraft sind die Grünen mit 14,5 Prozent. Ähnlich gut wie in Frankfurt schnitt hier die AfD ab – sie erreichte neun Prozent und liegt damit auf Platz fünf hinter der FDP (9,5 Prozent). Welche Koalition es hier am Ende geben wird, steht noch nicht fest. Aber für das bisherige Dreierbündnis aus SPD, Grünen und Freien Wählern wird es nicht mehr reichen.

Die SPD kommt auf 18 Sitze, die Grünen auf zehn. Die freien Wähler erreichten 2,7 Prozent und bekommen so zwei Sitze. Macht insgesamt 30 – für eine Mehrheit wären sechs Sitze mehr nötig. Auch für eine große Koalition aus CDU (17 Sitze) und SPD würde es nicht reichen – sie kommen gemeinsam nur auf 35 Sitze.

Das endgültige amtliche Wahlergebnis wird in der öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses am 18. März bekannt gegeben.


Anzeige
Anzeige

Mehr Politik-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige