Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kinospot wirbt für 115-Bürgerservice

Die Stadt Frankfurt geht in Sachen Werbung für die neue Behördennummer 115 unkonventionelle Wege: Ein moderner Kinospot soll insbesondere junge Frankfurter für den am 2. März startenden Telefonservice begeistern:

Ein junger Mann schaut einer hübschen Cabriofahrerin lange hinterher – und landet deshalb prompt in einem offenen Kanalschacht. Da ist guter Rat teuer, wer kann dem schusseligen Flirt-Opfer aus der Patsche helfen? Aber zum Glück hat der Mann ja ein Handy dabei und kennt die Behördennummer 115.

So beginnt der heute anlaufende Kinospot zur neuen Hotline. Auch Oberbürgermeisterin Petra Roth hat eine kleine Rolle in dem Trailer abgekommen. Mit diesem Bürgerservice will die Stadt eine sehr hohe telefonische Erreichbarkeit garantieren und „auf kurzen Wegen“ Informationen von Ämtern und städtischen Gesellschaften anbieten. Es gilt dabei, neue Maßstäbe zu setzen, was moderne, freundliche und kundenorientierte Kommunikation angeht. Unter einer einzigen Rufnummer, die sich leicht merken lässt, erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten telefonischen Draht in die Verwaltung. Zu den 150 häufigsten Fragen an die öffentliche Hand antworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der 115 sofort. Es muss künftig nicht mehr lange nach Zuständigkeiten gefragt werden, wenn man beispielsweise erfahren will, wo man sich nach einem Umzug anmelden muss und welche Unterlagen mitzubringen sind oder wie und wo man ein Gewerbe anmeldet.
Bis Ende April läuft der 29sekündige Spot noch in mehreren Frankfurter Kinos im Vorprogramm. Dort soll er insbesondere junge Frankfurterinnen und Frankfurter für den 115-Service begeistern. „Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist der Griff zum Mobiltelefon etwas Alltägliches. Und gerade aus diesem Grund war es mir wichtig, dass die Öffentlichkeitsarbeit für den 115-Service nicht nur den klassischen Weg über Zeitungen und Plakate wählt, sondern auch diese Zielgruppe anspricht“, so Roth.
Und weil die Stadt jetzt so trendig ist, ist der Spot auch im Internet unter www.frankfurt.de/d115 oder auf Youtube zu sehen.
(pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Februar 2010, 17.30 Uhr
julez82
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bundestagswahl in Frankfurt
Linke besonders bei Jungwählern beliebt
Während die CDU die Bundestagswahl auch in Frankfurt für sich gewinnen konnte, ist vor allem bei den jungen Wählerinnen und Wählern eine Partei beliebt.
Text: Lukas Mezler / Foto: Die Linken-Kandidaten Janine Wissler und Michael Müller hatten angesichts der Wahlergebnisse Grund zur Freude © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen