Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kinder an die Front

Ach du heilig‘s Beer‘le

Staatssekretärin Nicola Beer (FDP) meint, Rosemarie Heilig (Grüne) verdrehe die Fakten in Sachen Fluglärmbekämpfung zu ihren Gunsten. Dasselbe wirft die Oberbürgermeisterkandidatin der FDP-Frau vor. Am Flughafen wurde derweil demonstriert.
Auslöser des Schlagabtauschs war eine Äußerung Heiligs, in der sie das geplante Flughafen-Paket der Europäischen Kommission kritisierte. Dadurch entstehe „eine erhebliche Verschlechterung beim Schutz von Fluglärm“. Nicola Beer will das so nicht stehen lassen. Schließlich sei lediglich ein Teil des Pakets kritikwürdig. Zudem erwecke die Grüne den Eindruck, die schwarz-gelbe Landesregierung setze sich nicht ausreichend für die lärmgeplagten Bürger ein. „Es war die Landesregierung, die im Bundesrat die Subsidiaritätsrüge beantragt hat“, weist Beer die Rivalin zurecht. Und ausgerechnet der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann habe gegen dieselbe gestimmt. Die Liberale wirft Heilig die Verdrehung der Fakten und Unterschlagung erfolgreichen Handelns der Landesregierung vor. „Es wäre ehrlich von Ihnen, wenn Sie dies bei Ihren künftigen Wahlauftritten berücksichtigen würden“, schrieb die Staatssekretärin in einem offenen Brief.

Die öffentliche Antwort der grünen Oberbürgermeisterkandidatin ließ nicht lange auf sich warten: Da der FDP-Frau der Wahlkampf offensichtlich so viel Lust mache, frage sie sich, warum die FDP keinen Kandidaten gestellt habe. „Ohne Mut zur eigenen Kandidatur bleibt ihr Angriff gegen mich lediglich ein hohles Getrommel auf äußerst niedrigem Niveau, wie es bei der FDP allerdings schon seit längerem gern gepflegt wird“, sagt Rosemarie Heilig. Die Wortbrüche in Sachen Nachtflugverbot der hessischen Landeregierung könne Beer nicht wegwischen, indem sie Widersprüchlichkeiten bei den Grünen ausmache. Die Subsidiaritätsrüge wiederum sei erst durch den Druck der Grünen und den Protest der Bürger erzwungen worden.

Apropos Protest: Den gab es am Montag auch wieder am Flughafen. Geschätzte 3.500 Betroffene demonstrierten in gewohnter Manier im Terminal 1. Zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit kostümierten sich viele der Demonstranten. An vorderster Front liefen Schulkinder auf, die sich über Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben beschwerten und das Vogelgezwitscher im Garten vermissen und dafür den Fluglärm verantwortlich machen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Februar 2012, 12.12 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen