Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Keine Wahlempfehlung

Nouripour zur Stichwahl: „Es gibt drei Möglichkeiten“

Die Grünen-Wähler könnten bei der Stichwahl Gold wert sein. SPD und CDU mühen sich um ihre Stimmen. Die Parteispitze selbst gibt indes keine Wahlempfehlung ab. Ein Interview mit dem Kreisvorsitzenden Omid Nouripour.
JOURNAL FRANKFURT: Herr Nouripour, der Parteivorstand der Grünen hat zuletzt vermeldet, die Grünen-Wähler wüssten genau, wie sie dazu beitragen, dass Grünen-Inhalte in Frankfurt weiterhin umgesetzt werden können. Ist das nicht eine indirekte Empfehlung zur Oberbürgermeisterwahl - und zwar für den Bündnispartner CDU?
Omid Nouripour: Nein. Das ist reine Interpretation und etwas aus dem Kontext gerissen. Wir haben die Grünen-Themen ja auch zuvor benannt. Unter anderem sprechen wir uns auch gegen den Flughafenausbau aus. Das heißt aber nicht automatisch, dass wir von der Wahl Boris Rheins abraten.

Aber wäre es für die Grünen-Fraktion im Römer mit einem roten Oberbürgermeister nicht schwieriger überhaupt Themen durchzusetzen?
Das mag sein, ist aber doch kein Muss. Ich sage es noch mal: Unabhängig davon, wer die Wahl gewinnt, haben wir unsere Linie klar gemacht und werden diese vertreten.

Der Parteivorstand spricht offiziell keine Empfehlungen aus, Olaf Cunitz, Sarah Sorge und Stefan Majer haben sich hingegen recht deutlich pro Rhein geäußert. Ist das kein Widerspruch?
Nein, wieso? Wir sind eine plurale Partei und verbieten niemandem den Mund. Jeder hat eben eine eigene Meinung und kann diese auch kundtun. Ebenso wie Daniel Cohn-Bendit, der sich ja gegen Herrn Rhein positioniert hat. Aber die Partei als Ganzes spricht eben keine Wahlempfehlung aus.

Wie ist denn ihre persönliche Meinung?
Meine persönliche Meinung ist, dass ich auf jeden Fall wählen werde. Es gibt drei Möglichkeiten: Boris Rhein, Peter Feldmann oder ungültig. Welche Option ich davon wahrnehme, entscheide ich erst in der Wahlkabine.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. März 2012, 12.22 Uhr
Interview: Gerald Schäfer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen