Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Integrationskonzept

Frankfurt und die Integration

Frankfurt hat Ja gesagt: Das Integrationskonzept der Stadt ist von dem zuständigen Ausschuss abgesegnet worden. Und hunderte Bürger waren in den Plenarsaal des Römers gepilgert, um mit zu diskutieren.
175 Nationalitäten zählt Frankfurt. Mit dem Thema „Integration“ wird man tagtäglich konfrontiert. Und so herrschte großer Andrang im Plenarsaal des Römers. Denn das Integrationskonzept von Stadträtin Nargess Eskandari-Grünberg wurde vorgestellt – und mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen. Nur die Freien Wähler stimmten dagegen.
Rund 150 Frankfurter Bürger wollten sich die Sitzung des Bildungs- und Integrationsausschusses der Stadtverordnetenversammlung nicht entgehen lassen. Sie wollten zuhören, aber vor allem auch mitdiskutieren. 31 Bürger meldeten sich zu Wort – so viele wie noch nie. Sie berichteten von ihren eigenen Erfahrungen mit diesem vieldiskutierten Thema, schilderten ihre Ängste und Hoffnungen.
An dem neuen Integrationskonzept der schwarz-grünen Regierung hatte das zuständige Dezernat ein Jahr gearbeitet. Die Bürger wurden aufgefordert, sich zu beteiligen, Ideen und Kritik mit einzubringen. 50.000 Anregungen der Bürger wurden ausgewertet.
Doch das allerletzte Wort darüber wird erst am 30. September gesprochen. Dann wird im Stadtparlament abgestimmt. Dennoch: Eine große Mehrheit gilt als sicher.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. September 2010, 12.35 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen