Partner
Gesundheitsdezernent wiedergewählt
Stefan Majer weitere sechs Jahre im Magistrat
Stadtrat Majer bleibt für weitere sechs Jahre als Dezernent für Gesundheit und Personal im Magistrat. Am Donnerstag wurde er in der Stadtverordnetenversammlung für eine weitere Amtszeit gewählt.
Der Dezernent für Gesundheit und Personal bleibt für weitere sechs Jahre im Magistrat. Einen entsprechenden Antrag hatte die Koalition aus CDU, SPD und Grüne Mitte Dezember gestellt, auf Vorschlag von Majers Partei, den Grünen.
Am Donnerstag wurde der Stadtrat nun im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung von der schwarz-rot-grünen Koalition wiedergewählt. Majers Mandat im Magistrat wäre in wenigen Monaten, im Juli 2017, ausgelaufen. Die Wiederwahl sichert dem Stadtrat nun weitere sechs Jahre im Magistrat der Stadt.
Majer ist erst seit 2016 als Dezernent für Personal- und Gesundheit zuständig, davor saß er fünf Jahre als Verkehrsdezernent im Stadtparlament. "Stefan Majer hat in seinem bisherigen politischen Leben für eine Politik gestanden, die die Menschen und ihre jeweils unterschiedlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt. Er hat immer Partei für vermeintlich Schwächere ergriffen und tritt für eine vielfältige Gesellschaft ein", würdigte Manuel Stock, Fraktionsvorsitzender der Grünen, die politische Arbeit des 58-jährigen Stadtrats.
Am Donnerstag wurde der Stadtrat nun im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung von der schwarz-rot-grünen Koalition wiedergewählt. Majers Mandat im Magistrat wäre in wenigen Monaten, im Juli 2017, ausgelaufen. Die Wiederwahl sichert dem Stadtrat nun weitere sechs Jahre im Magistrat der Stadt.
Majer ist erst seit 2016 als Dezernent für Personal- und Gesundheit zuständig, davor saß er fünf Jahre als Verkehrsdezernent im Stadtparlament. "Stefan Majer hat in seinem bisherigen politischen Leben für eine Politik gestanden, die die Menschen und ihre jeweils unterschiedlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt. Er hat immer Partei für vermeintlich Schwächere ergriffen und tritt für eine vielfältige Gesellschaft ein", würdigte Manuel Stock, Fraktionsvorsitzender der Grünen, die politische Arbeit des 58-jährigen Stadtrats.
27. Januar 2017, 11.08 Uhr
nic
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen