Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Galopprennbahn oder DFB-Akademie

Rennklub will über Richtung entscheiden

Nach dem Bürgerentscheid zur Galopprennbahn schien es so, als ob der Rennklub weiter um den Turf kämpfen wollte. Nun gibt sich Präsident Manfred Louven kompromissbereit. Die Entscheidung fällt im Oktober.
Bei einer Präsidiumssitzung am 8. Oktober will der Frankfurter Renn-Klub entscheiden, wie es mit der Galopprennbahn weitergehen soll. Die Stadt will das Gelände zum Jahreswechsel dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) übergeben, damit er dort seine geplante Akademie errichten kann. Präsident Manfred Louven ist für eine "vernünftige, einvernehmliche Lösung" mit der Stadt. Was das bedeutet, lässt er offen, weil er der Enscheidung des Präsidiums nicht vorgreifen will, und spricht von einem "Strauß von Möglichkeiten". Es gebe innerhalb des Vereins verschiedene Tendenzen. Eine davon sei, den juristischen Weg zu beschreiten, also gegen die Kündigung des Vertrags zu klagen. Allerdings gibt es dagegen bereits ein Argument: Sportdezernent Markus Frank (CDU) soll Bereitschaft signalisiert haben, eine angeblich ausstehende Forderung des Renn-Klubs in Höhe von 150.000 Euro zu begleichen. Es handelt sich dabei um Mieteinnahmen, die die Hippodrom GmbH an den Verein abführen soll.

Louven beteuert, der Renn-Klub stehe finanziell auf "gesunden Füßen". Er habe mit seinem Engagement für die Rennbahn lediglich eine "Monokultur des Sports" in Frankfurt verhindern wollen, nicht die DFB-Akademie. Auch betont er, dass er in der ganzen Zeit (während des Wahlkampfs) versucht habe, einen "anständigen Stil" zu pflegen und niemanden persönlich unflätig angegriffen habe. Das Ergebnis des Bürgerentscheids sieht er nicht als Verlieren an, sondern als respektablen Erfolg; lediglich die Hürde sei zu hoch gewesen. "Man muss die Entscheidung zur Kenntnis nehmen", sagt Louven. Dass es nach dem Bürgerentscheid anders klang, von einem Rechtsstreit und sogar von einem politischen Engagement des Renn-Klubs im Kommunalwahlkampf die Rede war, um die Rennbahn zu retten, will er nicht kommentieren und verweist auf den 8. Oktober.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. September 2015, 11.21 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bundestagswahl in Frankfurt
Linke besonders bei Jungwählern beliebt
Während die CDU die Bundestagswahl auch in Frankfurt für sich gewinnen konnte, ist vor allem bei den jungen Wählerinnen und Wählern eine Partei beliebt.
Text: Lukas Mezler / Foto: Die Linken-Kandidaten Janine Wissler und Michael Müller hatten angesichts der Wahlergebnisse Grund zur Freude © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen