Partner
Entschieden
Kein Brückenturm auf der Maininsel
Während sich die Grünen bereits vergangene Woche offen gegen den von Christoph Mäckler geplanten Brückenturm auf der Maininsel aussprachen, zieht nun auch die CDU nach. Das Aus für den Turm – vorerst.
Den Brückenturm auf der östlichen Seite der Maininsel, um den seit Monaten diskutiert und gestritten wurde, wird es – zumindest vorerst – nicht geben. In den Fraktionen der schwarz-grünen Koalition gibt es momentan keine Mehrheit für einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Dies teilten die Fraktionsvorsitzenden von CDU und Grünen, Michael zu Löwenstein und Manuel Stock am Mittwochabend gemeinsam mit.
„Wir haben große Hochachtung und Wertschätzung für das bürgerliche Engagement, das die Mitglieder des Vereins und vor allem Prof. Mäckler für das Projekt eingebracht haben, und sind dafür dankbar“, erklärten Stock und Löwenstein. Zudem forderte Michael zu Löwenstein die am Projekt beteiligten auf, sich von von der derzeitigen Beschlusslage nicht entmutigen zu lassen und sich weiterhin für die Stadt einzusetzen. CDU und Grüne jedenfalls sicherten am Mittwoch zumindest die nachhaltige Unterstützung für die auf den Entwürfen von Mäckler fußende Bestandserneuerung zu.
„Wir haben große Hochachtung und Wertschätzung für das bürgerliche Engagement, das die Mitglieder des Vereins und vor allem Prof. Mäckler für das Projekt eingebracht haben, und sind dafür dankbar“, erklärten Stock und Löwenstein. Zudem forderte Michael zu Löwenstein die am Projekt beteiligten auf, sich von von der derzeitigen Beschlusslage nicht entmutigen zu lassen und sich weiterhin für die Stadt einzusetzen. CDU und Grüne jedenfalls sicherten am Mittwoch zumindest die nachhaltige Unterstützung für die auf den Entwürfen von Mäckler fußende Bestandserneuerung zu.
7. November 2013, 10.09 Uhr
mim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen