Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Einnahmen der Stadt Frankfurt

Über 1,7 Milliarden Euro Gewerbesteuer

Die Einnahmen durch die Gewerbesteuer 2017 sind im Vergleich zum Vorjahr, das mit ein Rekordeinnahmen glänzte, um 70 Millionen Euro niedriger ausgefallen. Von einer Erhöhung der Gewerbesteuer hält der Stadtkämmerer nichts.
Nach dem Rekordjahr 2016 sind die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Frankfurt auch 2017 auf einem stabilen Niveau, wenngleich sie im Vergleich zum Vorjahr rund 70 Millionen Euro niedriger ausgefallen sind. Nach erfolgtem Buchungsschluss lautet das Gewerbesteuer-Ist für 2017 1,74 Milliarden Euro.

Gegenüber der ursprünglichen Planung für das Jahr 2017 liegen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer rund 100 Millionen Euro niedriger, jedoch hat dafür der Anteil aus der Einkommenssteuer mit 433 Millionen Euro ein um 10 Millionen verbessertes Ergebnis. Die Grundsteuer brachte der Stadt Frankfurt im vergangenen Jahr Einnahmen von 209 Millionen Euro, der Anteil an der Umsatzsteuer betrug 175 Millionen.

„Unsere Stadt ist für viele Unternehmen attraktiv. Wir verfügen nicht nur über eine hervorragende Infrastruktur in den Bereichen Verkehr, Kultur, Sport, Freizeit, Bildung und Soziales, sondern auch über eine moderate Steuersituation“, sagt Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker und zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis. „Jetzt müssen wir nur noch dafür sorgen, dass wir unsere Einnahmen auch für die Herausforderungen der schnell wachsenden Stadt verwenden können und das Land Hessen anerkennt, wie hoch der Beitrag der Stadt Frankfurt am Main bei der Erfüllung der gesellschaftlichen Aufgaben in der Stadt und in der Region ist.“

Forderungen nach einer Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes erteilt der Stadtkämmerer eine Absage. Die Koalition hat klar vereinbart, dass an der Steuerschraube in den nächsten Jahren nicht gedreht wird. „Wir müssen dafür Sorge tragen, dass Frankfurt am Main für Unternehmen auf der einen Seite ein verlässlicher Partner ist, als auch auf der anderen Seite müssen wir für neue Unternehmen anziehend bleiben. Schließlich wollen wir, dass sie nach Frankfurt kommen und sich nicht für Eschborn oder Bad Vilbel entscheiden. Nur so haben wir die Mittel, unsere Infrastruktur dauerhaft zu finanzieren und aufrechtzuerhalten“, betont der Stadtkämmerer und verweist darauf, dass ein höherer Hebesatz nicht gleichzeitig mehr Einnahmen bedeuten. „Das ist eine Milchmädchenrechnung.“

Uwe Becker betont, dass die Herausforderungen der kommenden Jahre nur mit Hilfe einer umsichtigen Steuerpolitik zu bewältigen sind. Der Magistrat hat die Schwerpunkte richtig gesetzt, damit die Aufgaben wie Wohnraum in allen Preislagen, ein Ausbau der Betreuungsplätze und des öffentlichen Nahverkehrs, der Neubau und Umbau von Schulen, der Erhalt der vielfältigen Freizeit- und Kulturlandschaft, die Sicherheit und Sauberkeit für die Menschen die hier leben, umgesetzt werden können.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Januar 2018, 11.23 Uhr
kus
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Task Force zur Gewaltprävention in Hessen
Polizei prüft Gefahrenpotenzial psychisch auffälliger Personen
Eine neue Einheit des LKA Hessen soll das Gewaltpotenzial psychisch auffälliger Personen einschätzen – mit klaren Kriterien und gezielten Maßnahmen. Auf Anfrage des JOURNAL Frankfurt äußert sie sich zu den Plänen.
Text: Till Taubmann / Foto: Symbolbild © Adobestock/ tsuguliev
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen