Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ein Termin im Ostend

Oberbürgermeister im Frankfurter Garten

Ein Termin nach Peter Feldmanns Geschmack: Auf dem Danziger Platz traf der Oberbürgermeister die engagierten Damen vom Frankfurter Garten – und Kinder, die für die Bewohner eines Altenheims gebastelt hatten.
Ja, er sei schon mal hier gewesen. "Aber inkognito", verriet Peter Feldmann einer der Macherinnen des Frankfurters Gartens, Daniela Cappelluti. Auf dem Danziger Platz im Ostend ist im vergangenen Jahr ein Urban-Gardening-Projekt gewachsen, das längst über das bloße Anbauen von Nutzpflanzen hinausgeht. Zu beobachten ist dies zum Beispiel am derzeitigen Weihnachtsgarten, bei dem sogar ein kleines Märchenzelt die Kinder zu allerlei Zerstreuung einlädt – oder an den Bio-Weihnachtsbäumen aus dem Spessart, die dort zu erwerben sind. Zu beobachten war dies aber auch beim Besuch des Oberbürgermeisters, zu dessen Anlass rund 40 Kinder aus drei Frankfurter Schulen und Einrichtungen (Frankfurter Garten AG der IGS Herder, eine vierte Klasse der Uhlandschule und Vorschulkinder der Kinder Arche vom Caritasverband Frankfurt) Schmuck für den Weihnachtsbaum des Frankfurter Gartens gebastelt – aus Recycling-Material.

Der weihnachtliche Baum wurde vom Oberbürgermeister an die Bewohnerinnen und Bewohner des August-Stunz-Zentrums im Ostend überreicht. „Die Bewohnerinnen und Bewohner des August-Stunz-Zentrums werden die Freude und das Herzblut spüren, wenn immer sie ihn anschauen", so Feldmann. "Dafür danke ich Euch - und Euren Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern ganz herzlich.“ Der Frankfurter Garten zeige, was bürgerschaftliches Engagement bewegen könne

Als Trägerorganisation bespielt der gemeinnützige Verein Frankfurter Garten seit Mai 2013 den Danziger Platz am Ostbahnhof. Er hat das vertraglich mit der Stadt Frankfurt vereinbarte Nutzungsrecht bis 31. Oktober 2014. Eine Weiterführung des temporär und mobil angelegten Konzepts wird von der Projektierung der Nordmainischen S-Bahn durch die Deutsche Bahn abhängen. Deren Trassenbau wird mit einer neuen Nutzung und Gestaltung des Areals vor dem Ostbahnhof einhergehen. Zugleich ist der Garten finanziell knapp aufgestellt - Geld hatte Peter Feldmann zwar nicht im Sack, aber dafür den Aufruf an Frankfurter Firmen, das Unterfangen weiter zu unterstützen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Dezember 2013, 10.27 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Bundestagswahl in Frankfurt
Linke besonders bei Jungwählern beliebt
Während die CDU die Bundestagswahl auch in Frankfurt für sich gewinnen konnte, ist vor allem bei den jungen Wählerinnen und Wählern eine Partei beliebt.
Text: Lukas Mezler / Foto: Die Linken-Kandidaten Janine Wissler und Michael Müller hatten angesichts der Wahlergebnisse Grund zur Freude © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen