Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ehemalige Kandidatin legt Einspruch ein

Felicia Herrschaft will immer noch Oberbürgermeisterin werden

Die Oberbürgermeister-Kandidatin Felicia Herrschaft wettert in einer Mitteilung gegen das Wahlamt und die Medien – unabhängige Kandidaten würden absichtlich kleingehalten. Nun will sie dagegen vorgehen.
Der Wahlkampf von Felicia Herrschaft hätte den Titel "Die Gleichzeitigkeit von Dingen" verdient. Und auch jetzt, Wochen nach der Oberbürgermeisterwahl, scheinen sie gleich mehrere Sachen umzutreiben. In einer Mitteilung, die sie als "Einspruch gegen die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl" ankündigt, wird nicht nur gegen das Wahlamt geschossen. Auch Medien und Diskussionsveranstalter bekommen ihr Fett weg.

Frau Herrschaft ärgert sich, dass der Musiker Shantel erst seine Kandidatur ankündigte, dann aber doch nicht einreichte. Dass er die Kandidatur zu Werbezwecken genutzt habe sei Missbrauch des Wahlrechts. Sie ärgert sich weiterhin über die ihrer Meinung nach unzureichende Information der EU-Bürger durch das Wahlamt. Über Diskussionsveranstaltungen bei denen ihr der Auftritt verwehrt wurde. Sie präzisiert außerdem einige Wahlversprechen – wie wäre es, wenn der Zoo auch das Rennbahngelände nutzen könnte und dort mit dem Schauspiel öffentliche Proben mit Tieren und Darstellern darböte? Außerdem solle auch der Flughafen "fliegende Wahlkabinen" bekommen, auf dass mehr EU-Bürger auch wählen könnten. Frau Herrschaft schreibt: "Das Wahlamt hätte während des Wahlverfahrens den Magistrat zwingend dazu auffordern müssen, die Informationspflicht gegenüber den Unionsbürgern einzuhalten, wenn diese kommunale Direktwahl als europäische Wahl anerkannt worden wäre. Aufgrund der Verletzung der Neutralitätspflicht
durch den Magistrat und meiner Grundrechte erhebe ich hiermit Einspruch gegen das Wahlverfahren und fordere außerdem eine Anhörung vor der Vertretungskörperschaft und der Stadtverordnetenversammlung."

Ob dies alles sonderlich erfolgreich sein wird, das nicht eben uneindeutige Ergebnis der Wahl, bei der Peter Feldmann als Sieger hervorging, anzufechten, bleibt abzuwarten. Das Wahlamt hatte angesichts einiger doppelt verschickter Briefwahlunterlagen schon mal verlauten lassen, man sehe solchen Ansinnen gelassen gegenüber.

Die komplette Mitteilung von Frau Herrschaft lesen Sie hier (PDF).
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. April 2018, 15.11 Uhr
jf
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen