Partner
Doppeldoktor honoris causa
Späte Ehre für Cohn-Bendit von der Alma Mater
Daniel Cohn-Bendit (Grüne) hat die Ehrendoktorwürde seiner frühreren Universität Nanterre erhalten. Für den nichtpromovierten Studienabbrecher ist es der zweite "honoris causa"-Titel.
Schon immer sei er ein "frecher und schelmischer junger Mann von charismatischer Persönlichkeit" gewesen. So befand jedenfalls Jean-Francois Balaudé, Präsident der Universität Nanterre, über den früheren Studenten Daniel Cohn-Bendit. Anlass: Eine Zeremonie, bei der dem Politiker die Ehrendoktorwürde verliehen wurde.
Cohn-Bendit hatte im Mai 1968 an der Besetzung der Universität Nanterre und der Sorbonne im Zentrum von Paris teilgenommen, die im Rahmen von Studentenprotesten stattfand. Als "Dany le Rouge" war er eine Symbolfigur der 68er-Bewegung in Frankreich. Sein Heimatland wies den Unliebsamen nach einem Deutschlandaufenthalt im Jahr 1968 aus - was Cohn-Bendit nicht an der Wiedereinreise hinderte.
Für Cohn-Bendit ist es die zweite Ehrendoktorwürde. Die erste bekam er 1997 von der Katholischen Universität Brabant (heute Universität Tilburg) in den Niederlanden. Promoviert hat der Politker nie, nicht einmal sein Soziologie-Studium hat er abgeschlossen - weder in Frankreich noch in Frankfurt. Stattdessen machte er Karriere als Stadtrat in Frankfurt und als Europapolitiker.
Cohn-Bendit hatte im Mai 1968 an der Besetzung der Universität Nanterre und der Sorbonne im Zentrum von Paris teilgenommen, die im Rahmen von Studentenprotesten stattfand. Als "Dany le Rouge" war er eine Symbolfigur der 68er-Bewegung in Frankreich. Sein Heimatland wies den Unliebsamen nach einem Deutschlandaufenthalt im Jahr 1968 aus - was Cohn-Bendit nicht an der Wiedereinreise hinderte.
Für Cohn-Bendit ist es die zweite Ehrendoktorwürde. Die erste bekam er 1997 von der Katholischen Universität Brabant (heute Universität Tilburg) in den Niederlanden. Promoviert hat der Politker nie, nicht einmal sein Soziologie-Studium hat er abgeschlossen - weder in Frankreich noch in Frankfurt. Stattdessen machte er Karriere als Stadtrat in Frankfurt und als Europapolitiker.
12. Dezember 2014, 16.00 Uhr
leg
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Das war 2024
A5-Ausbau, Cannabis-Legalisierung und Antisemitismus in Frankfurt – Der Jahresrückblick
Welche politischen Themen haben die Menschen in Frankfurt 2024 bewegt? Was wird die Stadt auch im kommenden Jahr noch beschäftigen? Das lesen Sie im JOURNAL-Rückblick.
Text: Florian Aupor / Foto: Rund 4000 Menschen protestierten im September gegen den geplanten A5-Ausbau © Bernd Kammerer
PolitikMeistgelesen
- Neubau Städtische Bühnen FrankfurtFrankfurter Kulturmeile beschlossen
- Wegen verschobener BesoldungserhöhungStraßenblockade vor dem Frankfurter Polizeipräsidium
- Mietkosten in FrankfurtMehr Menschen von Wohnarmut betroffen
- Mehr Sicherheit durch Überwachung?Hessens Landtag stimmt für Reform des Polizeirechts
- Geplante GesetzesänderungBezahlkarte für Asylsuchende sorgt für Widerstand in Hessen
24. Dezember 2024
Journal Tagestipps
Freie Stellen