Partner
Debatte
Cohn-Bendit plädiert für volles Integrationsdezernat
Der Europaabgeordnete und ehemalige Multi-Kulti-Dezernent Daniel Cohn-Bendit plädiert für ein hauptamtliches Integrationsdezernat - und lobt ausdrücklich die Entwicklung der Frankfurter CDU.
"Ich fände ein hauptamtliches Integrationsdezernat richtig", sagt Cohn-Bendit im Interview mit dem dem Journal Frankfurt. "Dort könnte man dann Abteilungen vom Sozial-, Sicherheits- und auch dem Schuldezernat unterbringen. Denn schon in den Kindergärten spielt das Thema Integration eine große Rolle, ebenso wie in Familien und bei der Prävention", so der Politiker weiter. Um dies zu erreichen plädiert er für eine Zusammenlegung von Planungs- und Umweltdezernat.
Außerdem kritisiert Cohn-Bendit die Frankfurter Grünen für die Tatsache, dass im Magistrat nur wenig Politiker mit Migrationshintergrund sitzen: "Die Grünen sind auf Bundesebene mit Cem Özdemir auf einem guten Weg. Allerdings müssen sich die Frankfurter Grünen noch anstrengen", so Cohn-Bendit. Und weiter: "Da muss ich jetzt mal die CDU loben, die bei der Kommunalwahl mit der türkischen Kandidatin Ezhar Cezairli angetreten ist. Die CDU bemüht sich."
Heute Abend diskutiert Daniel Cohn-Bendit im Anschluss an die Vorführung des Films "Der Name der Leute" mit Kevser Sahin, Lehrerin der Karmeliterschule, über Migration und Integration:
11.4., 19.30 Uhr, Cinema, Roßmarkt 7.
Außerdem kritisiert Cohn-Bendit die Frankfurter Grünen für die Tatsache, dass im Magistrat nur wenig Politiker mit Migrationshintergrund sitzen: "Die Grünen sind auf Bundesebene mit Cem Özdemir auf einem guten Weg. Allerdings müssen sich die Frankfurter Grünen noch anstrengen", so Cohn-Bendit. Und weiter: "Da muss ich jetzt mal die CDU loben, die bei der Kommunalwahl mit der türkischen Kandidatin Ezhar Cezairli angetreten ist. Die CDU bemüht sich."
Heute Abend diskutiert Daniel Cohn-Bendit im Anschluss an die Vorführung des Films "Der Name der Leute" mit Kevser Sahin, Lehrerin der Karmeliterschule, über Migration und Integration:
11.4., 19.30 Uhr, Cinema, Roßmarkt 7.
11. April 2011, 14.23 Uhr
jlo/nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen