Partner
Daniel Cohn-Bendit im Gespräch
Europa: "Einmalig friedensstiftend!"
Daniel Cohn-Bendit (Die Grünen) verteidigt im Interview mit dem JOURNAL FRANKFURT den Friedensnobelpreis für Europa. Allerdings müsse der Preis auch als Verpflichtung angesehen werden.
„Den Friedensnobelpreis gab es zu Recht. Für die Geschichte der Union“, sagt der EU-Abgeordnete Daniel Cohn-Bendit im Interview mit dem JOURNAL FRANKFURT. Als friedensstiftende Idee sei Europa einmalig auf der Welt. Allerdings dürfe sich die EU auf der Auszeichnung nicht ausruhen: „Natürlich sollte der Preis eine Verpflichtung sein, den sozialen Frieden im Auge zu behalten.“
Die Erhaltung desselben bezeichnet der 67-Jährige als problematisch. Im Zentrum seiner Kritik steht nach wie vor die deutsche Bundeskanzlerin: „Frau Merkel tut zwar verantwortungsbewusst, ist es aber nicht.“
Das komplette Gespräch, in dem Daniel Cohn-Bendit Wein-Tipps gibt und sich ausführlich zur Europäischen Bankenunion äußert, lesen Sie ab morgen im neuen Journal Frankfurt (Ausgabe 23/2012).
Die Erhaltung desselben bezeichnet der 67-Jährige als problematisch. Im Zentrum seiner Kritik steht nach wie vor die deutsche Bundeskanzlerin: „Frau Merkel tut zwar verantwortungsbewusst, ist es aber nicht.“
Das komplette Gespräch, in dem Daniel Cohn-Bendit Wein-Tipps gibt und sich ausführlich zur Europäischen Bankenunion äußert, lesen Sie ab morgen im neuen Journal Frankfurt (Ausgabe 23/2012).
22. Oktober 2012, 12.06 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen