Partner
Boris Rhein zeigt Herz
Zum Valentinstag gab's Geschenke
Nicht nur zu Weihnachten, auch zum Valentinstag werden in Frankfurt Geschenke verteilt. Boris Rhein (CDU) verteilte Lebkuchen, Rosemarie Heilig (Grüne) Rosen und die Linken hatten ein Plakat.
400 Lebkuchenherzen hatte der Oberbürgermeisterkandidat der Christdemokraten zum Valentinstag im Gepäck. Und wo verteilt man in Frankfurt am geschicktesten Leckereien? Richtig! Auf der Fressgass‘. „Frankfurt im Herzen“ stand treffend auf dem Gebäck, das die Passanten dem CDU-Kandidaten gerne abnahmen. Einen Flyer mit dem bekannten „Frankfurt verpflichtet“, der über die Briefwahl informierte, gab’s obendrauf.
Nicht unweit entfernt, an der Konstablerwache brachte Rosemarie Heilig (Grüne) derweil 200 Rosen unters Volk. Böse Zungen meinten, in der Geschenkestückzahl spiegle sich das Wahlkampfbudget der Parteien wider. Wenn dem so wäre, müsste man sich um die Linke ernsthafte Gedanken machen. Während Rhein seine Knusperherzen verteilte, ratterte eine junge Frau mit einem Einkaufswagen heran, entnahm ein Plakat aus ihrem Handtaschengefährt und hängte es an eine Straßenbeleuchtung mitten in die Herz-Verteilzentrale Rheins. „Wir machen uns die Welt wiede-wiede-wie sie uns gefällt“, ist darauf zu lesen. Die Linke präsentiert eine Faschings-Disco im Club Voltaire, „mit DJ Stefan“.
Nicht unweit entfernt, an der Konstablerwache brachte Rosemarie Heilig (Grüne) derweil 200 Rosen unters Volk. Böse Zungen meinten, in der Geschenkestückzahl spiegle sich das Wahlkampfbudget der Parteien wider. Wenn dem so wäre, müsste man sich um die Linke ernsthafte Gedanken machen. Während Rhein seine Knusperherzen verteilte, ratterte eine junge Frau mit einem Einkaufswagen heran, entnahm ein Plakat aus ihrem Handtaschengefährt und hängte es an eine Straßenbeleuchtung mitten in die Herz-Verteilzentrale Rheins. „Wir machen uns die Welt wiede-wiede-wie sie uns gefällt“, ist darauf zu lesen. Die Linke präsentiert eine Faschings-Disco im Club Voltaire, „mit DJ Stefan“.
15. Februar 2012, 07.50 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43458.jpg)
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen