Partner
Birkenfeld: „Konzept hat sich bewährt“
Der stadtnahe Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger Werkstatt Frankfurt wird voraussichtlich im Juni einen zweiten „Smart“-Markt in Bonames eröffnen. „Nachdem sich das Konzept in Eckenheim bewährt hat, wollen wir jetzt auch in Bonames mit Unterstützung von zuvor langzeitarbeitslosen Frankfurterinnen und Frankfurtern die Nahversorgung stärken“, so Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld. Sie selbst ist Vorsitzende von Werkstatt Frankfurt und Befürworterin des „Smart“-Projekts, „weil es Beschäftigungsförderung optimal mit einem infrastrukturellen Nutzen für den Stadtteil verbindet“.
Im vergangenen Jahr hatte sich die Unternehmensgruppe Tengelmann aus dem Oberen Kalbacher Weg zurückgezogen, weil die kleine Ladenfläche von knapp 400 Quadratmetern für die große Lebensmittelkette nicht mehr profitabel war. Seit dem gibt es kein Vollsortiment mehr im Zentrum von Bonames. Der Verein Werkstatt Frankfurt hat nun einen Mietvertrag mit dem Eigentümer der leer stehenden Räume abgeschlossen. Die notwendige Sanierung und die Neuausstattung werden voraussichtlich drei Monate dauern. Dann soll der „Smart“-Markt Eröffnung feiern.
Birkenfeld geht davon aus, dass etwa acht sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse nach dem Paragraphen 16e des Sozialgesetzbuchs II entstehen werden. Außerdem sollen in dem neuen „Smart“-Markt Erwachsene über den „Frankfurter Weg“ die Möglichkeit bekommen, einen Berufsabschluss nachzuholen. Die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen werden vom Rhein-Main Jobcenter finanziert. Weitere Partner des Projekts sind die Wirtschaftsförderung Frankfurt und die Lebensmittelkette REWE. „Die Kooperation ist uns sehr wichtig, denn sie zeigt, dass unser ‚Smart’-Markt nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung wahrgenommen wird“, so Birkenfeld.
Im vergangenen Jahr hatte sich die Unternehmensgruppe Tengelmann aus dem Oberen Kalbacher Weg zurückgezogen, weil die kleine Ladenfläche von knapp 400 Quadratmetern für die große Lebensmittelkette nicht mehr profitabel war. Seit dem gibt es kein Vollsortiment mehr im Zentrum von Bonames. Der Verein Werkstatt Frankfurt hat nun einen Mietvertrag mit dem Eigentümer der leer stehenden Räume abgeschlossen. Die notwendige Sanierung und die Neuausstattung werden voraussichtlich drei Monate dauern. Dann soll der „Smart“-Markt Eröffnung feiern.
Birkenfeld geht davon aus, dass etwa acht sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse nach dem Paragraphen 16e des Sozialgesetzbuchs II entstehen werden. Außerdem sollen in dem neuen „Smart“-Markt Erwachsene über den „Frankfurter Weg“ die Möglichkeit bekommen, einen Berufsabschluss nachzuholen. Die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen werden vom Rhein-Main Jobcenter finanziert. Weitere Partner des Projekts sind die Wirtschaftsförderung Frankfurt und die Lebensmittelkette REWE. „Die Kooperation ist uns sehr wichtig, denn sie zeigt, dass unser ‚Smart’-Markt nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung wahrgenommen wird“, so Birkenfeld.
3. März 2010, 08.30 Uhr
julez82
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen